„Wir bringen die Kinder nicht zur Schule“: Protest in Son Sardina für einen wegen Kindesmissbrauchs verurteilten Lehrer

Der Lehrer wird an der Maria Antònia Salvà-Grundschule arbeiten, nachdem er im letzten Jahr an der Gabriel Janera i Manila-Grundschule gearbeitet hatte, wo er das Opfer traf.

Miquel Roldán, links und der Spielplatz des CEIP Maria Antònia Salvà, rechts.
09/09/2025
3 min

PalmeDie Familien der Maria Antònia Salvà Grundschule (Son Sardina) wollen nicht akzeptieren, dass Miquel Roldán, ein Aushilfslehrer, der wegen Kindesmissbrauchs zu einem Jahr Gefängnis verurteilt (aber nicht disqualifiziert) wurde, in diesem Schuljahr an ihrer Schule arbeiten soll. „Die Kinder werden erst am Montag wieder in die Schule gehen. Der Vorschlag findet große Unterstützung, und wir haben das Zentrum für Familien ohne alternative Betreuungsmöglichkeiten kontaktiert“, erklärt Antònia (Name geändert), eine Mutter der Schule, die wie alle befragten betroffenen Familienmitglieder anonym bleiben möchte. „Lehrer müssen eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vorlegen, um Sexualstraftaten zu unterrichten, aber sie sollten nicht wegen Straftaten mit Minderjährigen verurteilt worden sein“, fügt sie hinzu.

Letztes Jahr hatte Roldán eine Stelle an der Gabriel Janer y Manila Grundschule (Pla de na Tesa), der Schule, an der er das Opfer kennengelernt hatte. Die Familien dieser Schule äußerten ihren Widerstand gegen die Rückkehr des Lehrers und hielten es für kontraproduktiv, dass er selbst nach negativen Ereignissen an einen Ort zurückkehren wollte, mit dem er so eng verbunden war. Um die Wogen zu glätten, stellte Educació einen Hilfslehrer ein, der ihn auf Schritt und Tritt überwachen sollte. Doch dieses Jahr sind die Familien von Son Sardina nicht bereit nachzugeben.

Die Eltern von Antoni Salvà haben einen Brief an das Regionalministerium geschickt, in dem sie die Anwesenheit eines wegen Mobbings Minderjähriger verurteilten Lehrers anprangern, der „Beunruhigung, Misstrauen und Angst auslöst“. Sie betonten, dass ihre Kinder „das Recht haben, in einer geschützten, risikofreien Umgebung aufzuwachsen und zu lernen“. Sie fügten hinzu, dass es „ausreichend“ Vorstrafen gebe, die ihre Tätigkeit als Lehrer unvereinbar machen würden, und betonten, dass sie es für „inakzeptabel“ hielten, dass jemand mit diesem Vorstrafenregister täglich in einem Klassenzimmer mit Minderjährigen in Kontakt stehe.

Zurück in die Nachbarschaft

Roldáns Verbindung zu Son Sardina besteht seit Jahren. „Er war der Nachhilfelehrer meines Sohnes in der fünften und sechsten Klasse. Bis er eines Tages verschwand“, erklärt Antònia. Am 24. Dezember 2022 löste der Lehrer, auch Singer-Songwriter, bei seiner Familie und seinen Freunden Alarm aus, als er ihnen einen Abschiedsbrief schickte und sein „letztes Lied“ in den sozialen Medien veröffentlichte. In dem Lied erklärte er, dass das Leben nicht immer so ist, wie es scheint, und dass es viele Dinge über die Realität, in der er lebte, gab, die nicht jeder wusste. Tage später gab er Lebenszeichen von sich und sagte, er habe zu keinem Zeitpunkt an Selbstmord gedacht. Unterdessen suchten Polizisten und Bürger tagelang nach ihm, weil sie befürchteten, er könnte getötet worden sein.

In den Jahren 2023-2024, erklärt Antònia, besuchte der Lehrer die IES Son Pacs, wo er ehemalige Schüler im ersten und zweiten Jahr der obligatorischen Sekundarschule unterrichtete. Er wurde aufgefordert zu gehen. Im folgenden Jahr schrieb er sich für eine Berufsausbildung an derselben Schule ein. „Wir informierten die Schulleitung, die die Pausenzeiten aufteilte, um Begegnungen zu verhindern. Roldán verließ die Klasse plötzlich“, sagt sie. Dieselbe Mutter erklärt auch, sie sei „sicher“ gewesen, dass Roldán nach Janer und Manila nach Son Sardina gehen würde, „weil er in den sozialen Medien eine Nachricht mit dem Titel ‚Kreise schließen‘ gepostet hatte und sicher war, dass sich der Kreis in Son Sardina schließen würde“, erklärt sie. „Es ging sehr schnell. Der Nachhilfelehrer der sechsten Klasse meldete sich krank und er beanspruchte den Platz. Da er viele Punkte hat, gehörte er ihm.“

Die übergeordneten Rechte Minderjähriger

Marco (Name geändert) ist der Vater eines Kindes aus Roldáns sechster Klasse. „Mein Sohn will nicht mit diesem Typen in die Schule gehen. Stattdessen schicken wir ihn auf eine Privatschule oder unterrichten ihn zu Hause“, sagt er. „Wir gehen nicht, denn die Rechte unserer Kinder stehen an erster Stelle, und wir werden nicht nachgeben. Viele von uns denken, wenn nicht alles geklärt ist, schicken wir unsere Kinder auf eine Privatschule. Er sucht nun nach der Ursache des Geschehenen und schlägt deshalb vor, den Kreislauf zu schließen“, sagt der Vater.

Im Februar fand im Bildungsministerium eine gemeinsame Ausschusssitzung von Regierung und Bildungsgewerkschaften statt, um über die Zukunft des verurteilten Lehrers zu entscheiden. Die sieben Regierungsvertreter stimmten für eine psychiatrische Untersuchung, während sich die Gewerkschaftsvertreter von STEI, UGT, ANPE, Alternativa und USO enthielten und SIAU und UOB dagegen stimmten. Da es keine absolute Mehrheit gab, kam es zu einer Pattsituation. Der Lehrer wird sich nur dann einer psychiatrischen Untersuchung unterziehen, wenn er dies wünscht. Educació ging noch einen Schritt weiter und forderte die spanische Regierung auf, die geltende Gesetzgebung zu ändern, um Personen dieses Profils die Behandlung Minderjähriger zu untersagen. ARA Baleares hat das Ministerium gefragt, ob es plant, sofortige Maßnahmen zu ergreifen, erhielt jedoch keine Antwort.

stats