Im vergangenen Jahr verkaufte Eroski auf den Balearen lokale Produkte im Wert von 68,5 Millionen Euro.
Der Gemüseumsatz übersteigt 4,7 Millionen Euro, ein Anstieg von 10 %.

PalmeIm vergangenen Jahr verkaufte Eroski auf den Balearen regionale Produkte im Wert von 68,5 Millionen Euro. Dies unterstreicht einmal mehr das starke Engagement der Kette für die Region und lokale Produkte. Dieses Umsatzvolumen unterstreicht Eroskis Unterstützung für lokale Lieferanten, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet, um seinen Kunden ein breites Sortiment an frischen und hochwertigen Produkten anzubieten.
Die Daten wurden heute in Campos während der Präsentation der neuen Ausgabe der Kampagne „Sa Nostra Terra Products“ bekannt gegeben. Anwesend waren unter anderem der Direktor von Eroski auf den Balearen, Alfredo Herráez; der Generaldirektor für Agrar- und Lebensmittelqualität und lokale Produkte, Joan Llabrés; die Regionalministerin für Förderung der Insel, Francisca Porquer aus Campos; sowie zahlreiche Lieferanten von den Inseln.
Eroski unterhält Handelsverträge mit fast 160 Lieferanten auf den Balearen, mit denen das Unternehmen fast 1.400 Produkte aus der Region vertreibt. Um dieses Engagement zu unterstreichen, startet nächsten Monat eine neue Sonderkampagne mit Sonderangeboten für lokale Produkte.
„Die Daten zeigen deutlich, dass unsere Kunden zunehmend Wert auf lokale Produkte legen. Bei Eroski werden wir weiterhin eng mit unseren Lieferanten zusammenarbeiten, um weiterhin das Beste aus unserer Region anzubieten“, betonte Alfredo Herráez, Direktor von Eroski auf den Balearen.
Deutliches Wachstum bei Gemüse und Fleisch
Im Jahr 2024 überstieg der Umsatz mit lokalem Obst und Gemüse die Marke von 10,2 Millionen Euro, was einem Anstieg von 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Deutliche Zuwächse wurden bei Gemüse (Tomaten, Zucchini, Auberginen usw.) verzeichnet, das im Gesamtwert von 4 Millionen Euro verkauft wurde. Auch Zitrusfrüchte (1,48 Millionen Euro, plus 12 %) sowie Kartoffeln (319.000 kg verkauft, plus 17 %) erzielten eine starke Leistung.
Im Fleischsektor erreichten balearisches Rind- und Lammfleisch ein Volumen von 7,1 Millionen Euro (+6 %), während der Umsatz mit lokal erzeugtem Fisch und Meeresfrüchten um 18 % stieg.
Bei den verarbeiteten Produkten erzielten Käse mit Herkunftsbezeichnung (DOC) einen Umsatz von 3,5 Millionen Euro (plus 14 %) und Sobrasada mit g.g.A. (g.g.A.) einen Umsatz von 1,61 Millionen Euro (plus 8,5 %). Frischmilch wurde für 636.000 Euro verkauft (plus 9,5 %).
Bemerkenswert waren auch die starken Umsätze bei Weinen mit Herkunftsbezeichnung (DOC) mit 3,6 Millionen Euro (plus 3,4 %) und bei Spirituosen aus Inselproduktion mit 2 Millionen Euro (plus 3 %). 65,5 Millionen Liter Quellwasser von den Balearen wurden verkauft (plus 7,5 %).
Im Segment der typischen Produkte schließlich wurde Landbrot im Wert von über 1,8 Millionen Euro verkauft (+12 %), und bei traditionellen Produkten wie Panadas, Cocarrois, Rubiols und Ensaimadas gab es einen Anstieg von 6,8 %.