Strand von Palma wegen Fischangriff auf Touristen gesperrt
Das Opfer wird in die Rotger-Klinik eingeliefert


PalmeDie Polizei von Palma hat den Strand von Palma in der Nähe des Resorts Nummer 6 evakuiert und dringend gesperrt, nachdem ein Meerestier eine Frau ins Bein gebissen und ihr ein Stück der Wade abgerissen hatte. Laut ARA Baleares ist das Opfer eine fast 90-jährige Italienerin und befand sich auf der Insel auf einem Ausflug.
Genauer gesagt, war sie mit ihrer Tochter auf dem Strandweg unterwegs, als sie von dem Fisch angegriffen wurde. Rettungskräfte wurden zum Unfallort geschickt und behandelten das Opfer des Angriffs. Nach der Stabilisierung wurde sie in die Rotger-Klinik gebracht.
Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass es sich um einen auf den Balearen häufig vorkommenden Fisch handeln könnte. Zunächst forderte die Notrufanlage jedoch in einer englischsprachigen Durchsage die Badegäste auf, den Strand wegen eines „Haiangriffs“ zu verlassen.
Die Generaldirektion für Fischerei der Regierung geht davon aus, dass es sich um einen gewöhnlichen Fisch und nicht um einen Fisch mit zahnigem Kiefer handelt, da es sich anscheinend um einen kleinen Biss handelt, den der Fisch gedehnt und dabei Teile der Haut und des Gewebes des Kalbes abgerissen hat. Somit deutet alles darauf hin, dass es sich um einen Korkenzieherfisch handelt, eine im Archipel zunehmend verbreitete Art, und dass seine Ankunft auf der Insel teilweise auf die Erwärmung des Wassers zurückzuführen ist. Die Generaldirektion für Fischerei versichert jedoch, dass dies nicht bestätigt werden kann, bis der Fisch lokalisiert wurde.
Der Korkenzieherfisch ist ein kleiner Fisch, der höchstens drei Kilo wiegt und ziemlich aggressiv ist. Es wird gesagt, dass er ohne vorherige Provokation angreifen kann, und deshalb wird angenommen, dass er die Ursache für die Verletzung des italienischen Touristen sein könnte.
Zunächst wehte am Strand eine rote Flagge, die sowohl das Schwimmen als auch das Spazierengehen entlang der Küste verbot. Jetzt, Stunden nach dem Angriff und nachdem bestätigt wurde, dass sich der Fisch nicht mehr in der Nähe des Strandes aufhält, wurde eine gelbe Flagge gehisst, die das Schwimmen erlaubt, allerdings mit Vorsicht. Zusätzlich überwachen mehrere Jetskis und Boote das Gebiet, um einen weiteren Angriff zu verhindern.