Laut IA werden die Mietpreise in Palma diesen Sommer um 5 % sinken.

Sie gehört zu den Städten des Bundeslandes, in denen der stärkste Rückgang zu verzeichnen ist.

Eine Mietimmobilie in Palma
ARA Balears
21/07/2025
1 min

PalmeDie künstliche Intelligenz des Predictive Rental Date Venues Index von Fotocasa schätzt, dass die Mietpreise in Palma zwischen Juli und September 2025 um 4,8 % fallen werden. Damit gehört die balearische Hauptstadt zu den 19 spanischen Städten, in denen eine Preiskorrektur nach unten erwartet wird, verglichen mit den 26, in denen ein Anstieg prognostiziert wird.

Dem Bericht zufolge könnten die erwarteten Preisrückgänge eine Folge „leichter Marktkorrekturen nach Nachfragespitzen oder sehr starker Anstiege in den Vormonaten“ sein. In diesem Sinne wird dieser Rückgang im Fall von Palma als Normalisierung nach einer Phase starker Anstiege interpretiert.

Die anderen Städte, in denen die größten Mietpreisrückgänge erwartet werden, sind unter anderem Cádiz (-15,4 %), Santander (-13,7 %), Málaga (-11,7 %), Alicante (-7,9 %) und Castellón de la Plana (-5,9 %).

Andererseits bleibt die Zahl der Hauptstädte mit steigenden Mietpreisen auf nationaler Ebene praktisch stabil. Die Städte mit den größten Mietpreissteigerungen am Ende des dritten Quartals sind Logroño (+22,9 %), Zamora (+19,9 %) und Girona (+11,4 %).

stats