Gabriel Oliver, neuer Präsident des Provinzgerichts von Palma
Oliver studierte Rechtswissenschaften an der Universität der Balearen (UIB) und hat seine Spezialisierung im balearischen Zivilrecht von der CGPJ anerkannt.

PalmeDer Allgemeine Justizrat (CGPJ) hat Richter Gabriel Oliver zum neuen Präsidenten des Provinzgerichts von Palma ernannt. Oliver dient derzeit als Richter in der Vierten Sektion des Provinzgerichts, einer Zivilkammer.
Die Genehmigung erfolgte diesen Mittwoch bei der Plenarsitzung des CGPJ, der seine Entscheidung bekannt gab, da die Stelle vakant war, seit Richter Diego Gómez-Reino der Zivil- und Strafkammer des Obersten Gerichtshofs der Balearen (TSJIB) beigetreten ist, und laut TSJIB provisorisch mit dem dienstältesten Richter, 2022, besetzt wurde.
Der neue Präsident des Provinzgerichts trat der Justiz im Jahr 1994 bei und seine erste Station war das Gericht erster Instanz und Untersuchungsgericht von Ripoll, Katalonien. Sie wiesen jedoch darauf hin, dass seine berufliche Laufbahn in besonderem Maße mit den Balearen verbunden war, dem Gebiet, aus dem seine Familie stammt und wo er seit seiner Kindheit lebt.
Nach seiner Tätigkeit an den Gerichten erster Instanz und dem Untersuchungsgericht von Manacor von 1995 bis 1998 und in Inca von 1998 bis 1999 stieg Oliver in Barcelona vom Richter zum Friedensrichter auf. Kurz darauf, im Jahr 2001, kehrte er zurück, um das Gericht erster Instanz Nr. 8 von Palma zu leiten.
Nach seiner Tätigkeit an Einzelgerichten wechselte Oliver 2012 zur Dritten Sektion des Provinzgerichts und 2019 zur Vierten Sektion. Tatsächlich ist das Provinzgericht der Posten, an dem er die längste Dienstzeit innehatte.
Oliver studierte Rechtswissenschaften an der Universität der Balearen (UIB) und seine Spezialisierung im balearischen Zivilrecht wurde von der CGPJ anerkannt. Der Zivilanwalt war Mitglied der Arbeitsgruppe, die das TSJIB-Leitfaden für bewährte Verfahren im Jahr 2022. Darüber hinaus ist er seit 2014 Delegierter für Risikoprävention und seit 2019 Koordinator des dezentralen Weiterbildungsplans für die juristische Laufbahn auf den Kanarischen Inseln.
In der Plenarsitzung wurden die Richter Andrés Martínez Arrieta und Pablo von der Straf- bzw. Verwaltungskammer des Obersten Gerichtshofs (TS) bestätigt, die diese Positionen bereits interimistisch innehatten, nachdem ihre einzigen Gegnerinnen Ana Ferrer und Pilar Teso ihre Ämter zurückgezogen hatten, um die Besetzung beider Schlüsselpositionen freizugeben.