Sa Pobla

Überraschender Traktorprotest bei der Regierung wegen Protesten gegen den neuen Sa Pobla-Zug in Alcudia

Die Bauernkundgebung wurde im Anschluss an ein Treffen mit Regierungsvertretern und von der Strecke betroffenen Anwohnern in der Grundschule von Vailfàs organisiert.

22/07/2025
3 min

PalmeDie Regierungsdelegation unter der Leitung der Generaldirektorin für Mobilität, Lorena del Valle, begrüßte die Einwohner der Stadt mit einer Überraschungsparade aus Traktoren. Sie trafen sich am Dienstag mit den Eigentümern der Grundstücke, die von der zukünftigen Bahnstrecke zwischen Sa Pobla und Port d'Alcúdia betroffen sind.

Treffen im Hof der CEIP Vialfàs Schule

Rund fünfzehn Traktoren versammelten sich am Eingang der öffentlichen Schule Vialfàs in Sa Pobla und hupten, um gegen eine Route zu protestieren, die die Bauern und Landbesitzer des Marjal als „Abweichung“ betrachten, wie einige der Anwesenden vor, während und nach der Veranstaltung wiederholten.

Die fast dreihundert Teilnehmer der von der Regierung einberufenen Versammlung zur Erläuterung ihres Projekts applaudierten den Traktoren und drückten damit eine klare Botschaft der Rechtfertigung der „wenigen verbliebenen Bauern aus, die nun abgeholzt werden sollen“, sagte Joan, einer der am Tor versammelten Bauern.

Die Generaldirektorin für Mobilität, Lorena del Valle, betonte, dass sich das Projekt in der öffentlichen Aushangphase befinde und die Betroffenen ihre Meinung und Beschwerden in Form von Anschuldigungen äußern sollten. Sie versicherte gegenüber ARA Baleares, dass „alle Argumente gehört werden“. Die Intervention der Generaldirektorin, begleitet vom Team des Serveis Ferroviaris de Mallorca unter der Leitung von José Ramón Orta, konnte die Situation jedoch nicht beruhigen.

Die Interventionen der Bürger führten zu Spannungen. „Sie und die Techniker wollen nicht wissen, dass bis vor Kurzem Schlamm aus einem Wildbach entfernt wurde. Die Baumaßnahmen, die sie errichten werden, werden eine Blockade verursachen und uns bei Regen den Zugang zu Land verwehren“, sagte ein Teilnehmer.

Ungefähr fünfzehn Traktoren umringten die Schule, in der sich die Regierung mit den Bewohnern traf.

Einige Redner betonten, dass es sich um ein Gebiet zwischen Sturzbächen handelt. Joan Cantallops aus Can Pistola verlas eine Erklärung im Namen der Bauern von Sa Pobla: „Was die Bauern von Sa Pobla und Mallorca brauchen, ist eine Regierung, die ihnen zuhört und sich um die Bauernfamilien kümmert, die versuchen, mit ihrer Arbeit in Marjal ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Und dieser Zug, in den Sie uns mitnehmen wollen, verstrickt uns nur noch tiefer in Not und Elend.“ „Unser Land ist knapp, klein und fragil“, erklärte er.

Ein Projekt, das von der ersten Minute an abgelehnt wurde

Das Projekt zur Verlängerung der Bahnstrecke von Sa Pobla nach Port d'Alcúdia hat bei Landwirten und vielen Einwohnern der Gemeinde starken Widerstand hervorgerufen. Mehrere Organisationen, Einzelpersonen und politische Vertreter haben sich gegen das ausgesprochen, was sie als ernsthafte Bedrohung für das Gebiet, die Landwirte und die Identität der Stadt betrachten.

Die geplante Strecke durchquert Gebiete von hohem landwirtschaftlichen und landschaftlichen Wert wie Sa Sort Llarga, Son Tut und Son Amer, die zum produktiven und emotionalen Herzen von Sa Pobla gehören. Schätzungsweise mehr als 60 Bauernhöfe wären betroffen. Bewässerungskanäle würden zerstört und Grundstücke enteignet, was irreversible Auswirkungen auf das landwirtschaftliche und kulturelle Erbe der Gemeinde hätte.

Bei dem Treffen mit den politischen Funktionären zeigte die Öffentlichkeit auch Protestbanner.
„Dieser Zug nicht“

Einige der Landbesitzer, mit denen ARA Baleares gesprochen hat, weisen darauf hin, dass dieser Plan in weit entfernten Büros ausgearbeitet wurde, ohne die Realität, Geschichte oder Lebensweise der lokalen Bevölkerung zu berücksichtigen. In Son Fe und an der Straße wird der Plan nicht umgesetzt, „weil es dort zwei Anwesen im Besitz mächtiger Männer gibt, die den ersten Versuch bereits vor Jahren verhindert haben.“

Die politischen Beamten bei diesem Treffen am Dienstag in Sa Pobla

Die heute Versammelten forderten zudem die Entwicklung alternativer Lösungen, wie beispielsweise Elektrobusse von Inca nach Alcúdia mit eigenen Fahrspuren oder verbesserte Busverbindungen von der Hauptstadt Raiguer zu allen nördlichen Zielen wie Pollença, Alcúdia und den jeweiligen Häfen. Der Aktivist Pere Perelló erklärte gegenüber ARA Baleares: „Die Investition in diesen Zug ist sinnlos. Wenn wir die Mobilität im Norden verbessern wollen, gibt es viele Alternativen, ohne das Gebiet zu zerstören“, fügte er hinzu.

stats