710 g Weißbrotmehl (es muss kein Vollkornmehl sein)
10 g frische Backhefe
7 g Salz
225 ml Milch
4 Eier
120 g Zucker
140 g Butter (weich, nicht geschmolzen)
80 g geschmolzene Butter (wird nach der Hälfte der Zeit benötigt)
PalmePuerto Rico hat seine eigenen Ensaimadas (dort bekannt als „La Mallorca“), aber für die Einwohner ist es kein Dessert. Vielmehr ist es ein süßes Brot, das entweder pur oder mit Beilagen wie Schinken und Käse gegessen wird. Obwohl allein der Name verrät, dass es sich um eine Imitation der berühmtesten Süßspeise der Balearen handelt, der Ensaimada. Für die Puerto-Ricaner ist La Mallorca ein sehr typisches und charakteristisches Gericht ihrer Küche.
Ein Social-Media-Beitrag der kulinarischen Content-Erstellerin Marga Bermúdez hat viele Balearenbewohner darauf aufmerksam gemacht, dass dieses Rezept der Ensaimada so ähnlich ist. In einem auf Instagram geposteten Video erklärt Bermúdez, dass sie es „zufällig“ im Café Mallorca im Viertel Old San Juan in Puerto Rico entdeckt hat. Die Content-Erstellerin erklärt: „Es ist nicht genau wie die Ensaimada; es ist eine Version, die sie hier gemacht haben, kompakter und mit weniger Butter.“
Sie erklärt auch, dass die Ensaimada zwar auch einzeln verkauft wird, aber normalerweise als warmes Sandwich mit Beilagen. Bermúdez erklärt, dass sie vom Geschmack „sehr überrascht“ sei und gibt zu, dass sie nie auf die Idee gekommen sei, die Ensaimada als Brot zu verwenden oder mit Beilagen zu kombinieren.
Dies ist eine neue Version der Ensaimada, die man auf der ganzen Welt findet. Ein weiteres Beispiel dafür ist der Ensaïmattone: die Süßspeise, die von einem katalanischen Konditor erfunden wurde und so beliebt werden soll wie der Crónuto.
710 g Weißbrotmehl (es muss kein Vollkornmehl sein)
10 g frische Backhefe
7 g Salz
225 ml Milch
4 Eier
120 g Zucker
140 g Butter (weich, nicht geschmolzen)
80 g geschmolzene Butter (wird nach der Hälfte der Zeit benötigt)
In einer großen Schüssel die Hefe im warmen Wasser auflösen und etwa 15 Minuten ruhen lassen. Zucker, Salz, Eigelb, Milch, 4 Esslöffel geschmolzene Butter und 2,5 Tassen Mehl hinzufügen. Gut umrühren.
Den Tisch mit Mehl bestäuben und den Teig darauflegen. Fünf Minuten lang mit der Hand kneten. Eventuell etwas Mehl hinzufügen, damit der Teig nicht klebrig wird. Eine Schüssel mit Butter einfetten und den Teig hineingeben. Mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat (ca. eine Stunde).
Eine gebutterte Auflaufform einfetten. Den Teig mit einem Nudelholz etwa einen halben Zoll flach drücken, sodass ein 45 x 23 cm großes Rechteck entsteht. Anschließend mit geschmolzener Butter bestreichen und die kurze Seite aufrollen. In neun Kreise schneiden und auf das vorbereitete Backblech legen. Mit einem sauberen Backblech abdecken und erneut etwa 40 Minuten gehen lassen.
Heizen Sie den Backofen 10 Minuten vor dem Aufgehen auf 190 Grad Celsius vor. Backen Sie den Teig dann 15 Minuten lang oder bis er leicht goldbraun ist. Lassen Sie ihn auf einem Kuchengitter abkühlen und fertig.