Die Heuchelei der Mallorquiner: „Ich will keine Touristen, aber ich verkaufe das Haus an einen Deutschen, weil er mehr zahlt.“
Ein Social-Media-Nutzer erklärt die häufigsten widersprüchlichen Verhaltensweisen der Bewohner Mallorcas.
PalmeDas Leben ist voller Widersprüche und heuchlerischem Verhalten, und auf Mallorca gibt es keinen Mangel daran. Instagram-Nutzer @mallorquinspelmon2025 hat in den sozialen Medien ein Video gepostet, in dem er die fünf heuchlerischsten Verhaltensweisen der Inselbewohner analysiert. Darunter sind zwei der umstrittensten Themen, die den Mallorquinern die größte Sorge bereiten: Wohnungsprobleme (durch den Kauf von Immobilien durch Ausländer) und Tourismus.
Das erste Beispiel für Heuchelei, das er erwähnt, Nummer 5 im Ranking des Content-Erstellers, ist das des rassistischen Mallorquiners. „Das ist die Person, die sich darüber beschwert, dass die Mauren bei uns eingefallen sind, sich dann aber zu einem nordafrikanischen Friseursalon die Haare schneiden lässt, weil es dort billiger ist.“ Auch das zweite Beispiel, das er erwähnt, betrifft Diskriminierung aufgrund der Herkunft. In diesem Fall greift er humorvoll diejenigen an, die „Förster beschimpfen und sie für Mallorquiner zweiter Klasse halten, aber vergessen, dass ihr Vater aus Sevilla und ihre Mutter aus einer Stadt in Jaén stammt.“ Nummer drei im Ranking ist die Person, die kritisiert, dass „Mallorca jetzt deutsches Territorium ist“. In diesem Fall, so der Content-Ersteller, erinnern sich viele dieser Mallorquiner, die kritisieren, dass Ausländer „Mallorca kaufen“, nicht daran, dass sie selbst ein Haus an einen Deutschen verkauft haben, weil der Mallorquiner 150.000 und der Deutsche 400.000 bezahlt hat.
Die beiden heuchlerischsten Verhaltensweisen der Mallorquiner sind diejenigen, die sich über die verstopften Straßen Mallorcas beschweren, dann aber „nicht in der Lage sind, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.“ „Wenn man ihnen sagt, sie sollen den Zug nehmen, der an ihrem Haus vorbeifährt und sie an denselben Ort bringt, zu dem sie mit dem Auto fahren würden, beginnen sie mit Ausreden: Es ist zu voll, Es ist spät...".
Das letzte und für den Content-Ersteller am häufigsten vorkommende und wichtigste heuchlerische Verhalten der Mallorquiner hat mit dem Tourismus zu tun. In diesem Fall bezieht es sich auf jene Menschen, die gegen Überbevölkerung protestieren, an allen Kundgebungen gegen den Tourismus teilnehmen und sich aktiv daran beteiligen, aber dann „haben sie Häuser und nutzen sie als Häuser und nutzen sie. Es gibt Leute, die sieben Häuser geerbt haben und sechs davon für die Vermietung an Touristen nutzen, und das siebte nicht, weil sie irgendwo wohnen müssen. Dieselben Leute stehen dann an vorderster Front der Demonstrationen mit dem Ruf „Stoppt den Tourismus“.
Alles in allem versucht der Content-Ersteller, mit Humor ein Spiegel für jene Menschen zu sein, die alles kritisieren, wozu sie beitragen, oder die weder realistisch noch konsequent in ihren Handlungen sind. ~BK_SLT_L