Im März 1978, mit der Wiederherstellung der Demokratie, gab das Amtsblatt (BOE) grünes Licht für die Gründung einer Universität mit Sitz in Palma – sie erhielt erst 1985 den Namen Universität der Balearen (UIB). Der Embryo des zukünftigen Campus war die Fakultät für Naturwissenschaften, die das ehemalige Priesterseminar beherbergte. Das Gebäude lag an der Straße nach Valldemossa, siebeneinhalb Kilometer von Ciutat entfernt. Als es aufgrund mangelnder Berufungen leer stand, wurde es vom Wirtschaftsfonds für Universitäten und Hochschulbildung erworben. Die meisten Studiengänge an der UIB fanden während der 13 Jahre des Rektors Nadal Batle aus Felanitx (1982–1995) statt. Derzeit werden mehr als dreißig Studiengänge angeboten.
Bereits 1993 gab es auf dem UIB-Campus ein Studentenwohnheim, vor allem für Studierende der anderen Inseln. Auf Menorca und den Pitiusen nahmen die Universitätscampusse erst im Studienjahr 1997/98 ihren Betrieb auf. Der Campus auf Menorca befand sich zunächst in Räumlichkeiten, die das Gymnasium Josep Miquel y Guardia in Alaior abgetreten hatte. Zehn Jahre später zog er jedoch an seinen heutigen Standort, das Gebäude Can Salort in der Straße Santa Rita in derselben Gemeinde. Der Campus der Pitiusen wurde in einem Gebäude in der Straße Bes auf Ibiza eröffnet, das vom Inselrat abgetreten worden war. 2012 wurden jedoch die Räumlichkeiten des ehemaligen Militärkommandos eröffnet, die zum Kulturgut erklärt wurden.
Sowohl auf Menorca als auch auf Ibiza werden folgende Studiengänge angeboten: Betriebswirtschaftslehre, Jura, ein Doppelabschluss in Frühpädagogik und Grundschulpädagogik, Grundschulpädagogik, Krankenpflege, Informatik und Tourismus. Diese Studiengänge sind Blended Learning und kombinieren Präsenzunterricht mit Lehrveranstaltungen an der UIB in Palma, die die Studierenden live per Videokonferenz verfolgen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen Master-Abschluss in Lehramt und Kurse der Open University for Seniors (UOM) zu absolvieren. Der einzige ausschließlich online angebotene Studiengang ist Sozialpädagogik.
Laut den Daten des Studienjahres 2024–2025 gibt es am Campus Menorca 251 Studierende und am Campus Pitiusas 454. An beiden Campus studieren auch Studierende von der Iberischen Halbinsel (jeweils 37), die meisten davon im Studienfach Krankenpflege. Auch Studierende aus Mallorca, die auf ihrer Insel keinen Studienplatz bekommen haben, schreiben sich ein (33 am Campus Menorca und 12 am Campus Pitiusas). In diesem Fall ist die bevorzugte Wahl Pädagogik und Krankenpflege. Der UIB-Campus in Palma zählt unterdessen insgesamt 224 Studierende aus Menorca. Das sind mehr als die Zahl der Menorquiner, die am Campus Menorca studieren (181). Die Zahl der Studierenden am Campus Pitiusas beträgt insgesamt 176. Davon kommen 20 aus Formentera, 13 mehr als am Campus Pitiusas. Im Studienjahr 2016–17 wurde an der UIB in Palma das Medizinstudium eingeführt. Im letzten Jahr waren 369 Studierende eingeschrieben. Davon stammten 255 von den Inseln und 114 von außerhalb. Von der Gesamtzahl der Inselbewohner kamen 249 von Mallorca, 3 von Menorca und 3 von den Pityusen.