PP

Die Balearen-Volkspartei (PP) beginnt mit der Erneuerung der G10-Gemeinderäte in Marratxí.

Auf der heutigen Sitzung fand die Wiederwahl des Bürgermeisters der Gemeinde, Jaume Llompart, statt.

Treffen zur Erneuerung der Gemeinderäte in Marratxí
ARA Balears
25/10/2025
2 min

PalmeDie Balearen-Partei PP (PP) hat diesen Samstag mit der Erneuerung der Gemeinderäte der G10 begonnen, die sich aus den zehn bevölkerungsreichsten Gemeinden der Inseln zusammensetzt, und der Bürgermeister von Marratxí, Jaume Llompart, wurde als Vorsitzender der Marratxí-Gruppe wiedergewählt.

In einer Pressemitteilung hat die Balearen-Partei PP angekündigt, dass sie an diesem Wochenende mit der Erneuerung der Gemeinderäte beginnen wird, wie die Parteivorsitzende Marga Prohens Mitte September dem regionalen Exekutivkomitee und dem Vorstand mit dem Ziel angekündigt hatte, die territoriale Struktur2 zu stärken und das Projekt zu konsolidieren.

Die Neubesetzung der lokalen Gremien der sogenannten G10 begann diesen Samstag in Marratxí. Die G10 besteht aus den zehn bevölkerungsreichsten Gemeinden der Inseln, zu denen neben Marratxí auch Palma, Ibiza, Calvià, Manacor, Santa Eulària, Llucmajor, Inca, Ciutadella und Maó gehören. Bei der heutigen Sitzung wurde der Bürgermeister der Gemeinde, Jaume Llompart, als Vorsitzender der Gruppe und die Parlamentsabgeordnete Carmen Cañellas als Sekretärin wiedergewählt. An der Veranstaltung, die diesen Samstagmittag im Park Les Cases Noves stattfand, nahmen die Präsidentin der Balearenregierung und der PP (Volkspartei der Balearen), Marga Prohens, die Generalsekretärin, Sandra Fernández, und der Generalkoordinator, Sebastià Sagreras, teil.

Daher forderte Prohens die Vorstandsmitglieder auf, ihre Arbeit zu verdoppeln und ihre Präsenz auf den Straßen zu erhöhen. „Kommen Sie, um zu dienen, alles zu geben und alle Bürger unter allen Umständen und über Ideologien und politische Zugehörigkeiten hinweg zu verteidigen“, erinnerte er sie. In diesem Sinne bat er Marratxí, sich darauf vorzubereiten, die 6.000 im Jahr 2023 erzielten Stimmen „zu vervielfachen“, um „ein besseres Wahlergebnis zu erzielen, damit wir von der Regierung aus noch härter arbeiten können“, um die Steuern weiter zu senken oder abzuschaffen und die Ausgaben unter anderem für Sozial-, Gesundheits-, Wohnungs- und Bildungspolitik zu erhöhen.

Jaume Llompart seinerseits erinnerte in seiner Rede daran, dass sie „vor vier Jahren“ vor einer „enormen Herausforderung standen: der Wiederbelebung der Partei“. „Wir kamen aus schwierigen Zeiten, aber wir hatten ein klares und gemeinsames Ziel: das Vertrauen der Menschen in Marratxí zurückzugewinnen. Und wir taten dies mit Enthusiasmus, harter Arbeit und der festen Überzeugung, dass Marratxí viel mehr verdiente und dass die Volkspartei die einzige war, die Stabilität, Führung und eine Zukunft bieten konnte“, erinnerte er sich.

stats