Manacor

Die örtliche Polizei von Manacor muss die Bürger immer zuerst auf Katalanisch ansprechen.

Die Anweisung basiert auf der Verordnung zur Normalisierung der Sprachen des Stadtrats von Manacor sowie auf dem regionalen Dekret über die Verwendung der Amtssprachen.

Lokale Polizeibeamte
07500
23/10/2025
2 min

PalmeDie Lokalpolizei von Manacor hat eine Anweisung erlassen, um sicherzustellen, dass Katalanisch die allgemeine und bevorzugte Sprache für die gesamte Verwaltungskommunikation und den Dienst an der Öffentlichkeit wird, und weist dabei auf die geltenden Vorschriften hin.

Die vom Delegierten des Innenministeriums, Sebastià Llodrà, geförderte Maßnahme zielt darauf ab, die Einhaltung der geltenden Vorschriften sicherzustellen, Katalanisch als Sprache der Stadtverwaltung zu festigen und seine wirksame Präsenz in der täglichen Arbeit der Polizei zu stärken.

Die Anweisung basiert auf den Vorschriften zur Sprachnormalisierung des Stadtrats von Manacor sowie dem regionalen Dekret zur Verwendung der Amtssprachen auf den Balearen. Diese Texte legen fest, dass Katalanisch die übliche Arbeitssprache und das wichtigste Kommunikationsmittel zwischen der Verwaltung und der Bevölkerung sein muss. Der Stadtrat betont, dass die Initiative über den gesetzlichen Rahmen hinaus darauf abzielt, die vollständige Normalisierung der Sprache voranzutreiben und als öffentliche Einrichtung mit gutem Beispiel voranzugehen.

Somit ist festgelegt, dass alle Berichte, E-Mails, Rundschreiben, Benachrichtigungen und internen Verwaltungsdokumente in Katalanisch als üblicher Arbeitssprache verfasst sein müssen. Persönlicher, telefonischer und Online-Kontakt mit Bürgern beginnt stets auf Katalanisch. Bitte beachten Sie jedoch, dass Bürger, die Unterstützung anfordern, auf Spanisch unterstützt werden, wodurch die gesetzlich anerkannten Sprachrechte gewahrt werden.

Öffentliche Formulare und Materialien: Drucksachen, Plakate, Broschüren, Mitteilungen und Formulare der Behörde müssen mindestens auf Katalanisch verfasst sein. Mitteilungen an Justizbehörden auf den Balearen – oder im katalanischsprachigen Gebiet – müssen ebenfalls auf Katalanisch erfolgen. Quellen aus dem Stadtrat betonen, dass die Anweisung nicht restriktiv sei, sondern vielmehr darauf abziele, die effektive Nutzung des Katalanischen zu fördern und gleichzeitig die Rechte Spanischsprachiger zu gewährleisten. „Die Initiative basiert auf einem einfachen Prinzip: Beginnen Sie immer auf Katalanisch und fahren Sie auf Wunsch des Bürgers wie gewohnt auf Spanisch fort“, betonen Quellen aus der Stadtverwaltung.

Sprachüberwachung und Beratung

Der Stadtrat gibt bekannt, dass die Abteilung für Sprachpolitik die Einhaltung der Anweisung aktiv überwachen und die Polizeibeamten regelmäßig an deren Inhalt erinnern wird. Um die Umsetzung zu erleichtern, steht der städtische Sprachendienst der örtlichen Polizei zur Verfügung, um Dokumentenkorrekturen, fortlaufende sprachliche Beratung und Unterstützung bei Zweifelsfällen und besonderen Bedürfnissen anzubieten. Laut Innenministerium soll diese technische Unterstützung eine einfache und schnelle Anpassung ermöglichen, Unsicherheiten vermeiden und die sprachliche Qualität der Texte gewährleisten.

Mit dieser Maßnahme bekräftigt der Stadtrat von Manacor sein Engagement für die Normalisierung des Katalanischen als Achse des sozialen Zusammenhalts und als natürliche Sprache der Verwaltung. Der Stadtrat betont, dass die Verwendung des Katalanischen Chancengleichheit und das Recht der Bürger garantiert, mit Institutionen in der Landessprache zu interagieren. Die am vergangenen Dienstag unterzeichnete Anweisung muss allen Mitarbeitern der örtlichen Polizei von Manacor bekannt sein und von ihnen befolgt werden.

stats