Der neue katalanischsprachige Kanal 2 von TVE geht an den Start, aber es ist noch nicht bekannt, wann er auf den Balearen verfügbar sein wird.

Inselbewohner können das gesamte Programm über die RTVE Play-App genießen.

Einige der Programme, die auf La2Cat angeboten werden
09/10/2025
2 min

PalmeDiesen Montag startet La2Cat, der Sender von TVE, sein gesamtes Programm auf Katalanisch. Der Kanal wird jedoch nur über das digitale terrestrische Fernsehen in Katalonien verfügbar sein. Trotz der Vereinbarung zwischen OCB und TVE sowie der Genehmigung durch das katalanische Parlament ist aus technischen und kommunikativen Gründen zwischen den beteiligten Parteien noch nicht bekannt, wann dieser Kanal auf den Balearen verfügbar sein wird. Inselbewohner, die das Programm genießen möchten, können dies jedoch jetzt über die RTVE Play-App tun.

Das Problem der Verzögerung der Ausstrahlung über DTT ist rein technischer Natur, da das katalanische Parlament Maßnahmen zur Gewährleistung der Ausstrahlung des Kanals genehmigt hat und RTVE und sein Präsident José Pablo López sich verpflichtet haben, den Empfang des Kinder- und Jugendkanals Clan auf Katalanisch zu gewährleisten, wobei Katalanisch bei R4-Sendungen standardmäßig aktiviert ist.

Regierungsquellen versichern, sie hätten „keine Neuigkeiten oder Mitteilungen“ bezüglich der Ausstrahlung des Kanals erhalten und warten noch immer darauf, dass RTVE mit der Ausstrahlung des Kanals im DVB-T der Balearen beginnt. Sie betonen, dass die Einführung des Dienstes vom spanischen öffentlich-rechtlichen Fernsehen abhängt und dass dieses die technischen Aspekte für die Aktivierung festlegen muss.

Das OCB kritisierte seinerseits, es versuche seit Wochen, über den Direktor des Instituts für Balearenstudien, Llorenç Perelló, mit dem Regierungssprecher, dem Ersten Vizepräsidenten und Minister für Wirtschaft, Finanzen und Innovation, Antoni Costa, zusammenzukommen, doch dies sei „unmöglich“. Diesen Donnerstag veröffentlichte das OCB einen Tweet im sozialen Netzwerk X, in dem es die Zusammenarbeit der Regierung fordert, um diese „technische Lösung“ zu erreichen und den Bewohnern des Archipels den Dienst anzubieten.

Ein abwechslungsreiches Programm mit großen Namen

RTVE überarbeitet sein La2Cat-Programm komplett und setzt dabei auf Lokalisierung, vielfältige Formate und eine katalanische Perspektive. Die neue Saison kombiniert etablierte Programme mit neuen Nachrichten-, Kultur- und Unterhaltungsangeboten, die die Region verbinden und die katalanische Realität in den Mittelpunkt rücken.

Morgens beginnt mit Ideen Café, mit Gemma Nierga, gefolgt von zwei Neuerscheinungen: Der zweite Kaffee, moderiert von Cristina Villanueva, und Der Altaveo im Innenhof, mit Marco Chiazza, der den Morgenteil mit politischer Analyse und Debatte abschließt.

Der Nachmittag beginnt mit dem Klassiker Wissen und gewinnen und weicht dem Magazin Der Präsident, von Danae Boronat und neue Räume wie Hier das Land, mit Jacob Petrus, und Brutale Küche, mit Chefkoch Bosquet. Außerdem wird erstmals ein Sprachwettbewerb stattfinden, der vom Schauspieler Peter Vives moderiert wird. Primetime Wetten auf Originalformate wie Das Jahr, in dem du geboren wurdest, mit Xavier Bundó; Längst, mit Montse Soto, und Mamarazzis Pop&Cor, mit Laura Fa und Lorena Vázquez. Donnerstags dreht sich alles um die besten zeitgenössischen katalanischen Filme.

Zu den kommenden Veröffentlichungen gehören Ablaufplan, von Jordi Basté; All dies waren Felder, mit Judit Martín; Und Sie, was würden Sie tun?, von Patrick Urbano, und Großer Tonino, ein Musikprogramm mit Nina und Laura Andrés. Die Nachrichtendienste behalten ihre Bedeutung mit Die Mittagsnachrichten, präsentiert von Aina Galduf, und das Sportprogramm Gegenüber der Hütte, mit Marc Martín. An den Wochenenden laufen Programme wie Hier reden wir, Standpunkte Und Eigennamen, zusätzlich zu den üblichen kulturellen und pädagogischen Veranstaltungen.

Mit dieser neuen Phase möchte RTVE Catalunya La2Cat als eigene Plattform festigen, um die Realität des Landes mit Genauigkeit, Vielfalt und einer Berufung zum öffentlichen Dienst zu erklären und zu verstehen.

stats