Sterlin, Rita Payés und Evgeny Grinko: Künstler erkunden neue musikalische Landschaften

Von der Wiederbelebung klassischer Musik bis hin zu Musik, die die Luft berührt: drei Konzerte, um die Zeit bei SonsDeNit anzuhalten

Das SonsDeNit 2025-Festival erreicht seine letzte Herausforderung.
ARA Balears
17/07/2025
2 min

PalmeDer letzte Juliabschnitt im SonsDeNit lädt uns zu drei besonderen Abenden auf Mallorca und Menorca ein, mit Auftritten, die tiefe Sensibilität, einen Geist der Authentizität und das Engagement für Live-Auftritte als Raum für Emotionen und Wahrheit vermitteln.

Mittwoch, 23. JuliSterling spielt CohenDas Festival endet mit einem Abschlusskonzert im Schloss Son Mas in Andratx. Es ist die letzte Gelegenheit, eine Show wiederzuerleben, die bereits in Muro und Sant Llorenç des Cardassar aufgeführt wurde und Leonard Cohens Werk in eine eigene, intensive und bewegende Klanglandschaft verwandelt hat. Adela Peraita, Paco Torres und Steve Withers gestalten die Performance.Lieder der Liebe und des Hassesaus einer zeitgenössischen und radikal persönlichen Perspektive: mit katalanischen Adaptionen, exquisiten Atmosphären und einer weiblichen Stimme, die das Erbe der kanadischen Dichterin in ein neues und wesentliches Erlebnis verwandelt. Am Donnerstag, den 24., kommt Rita Payés mitVon der Straße zur Straße, ihr drittes Album. Ein zartes und reifes Werk, das uns auf eine Reise durch Genres wie Jazz, Bolero, brasilianische Musik und Singer-Songwriter einlädt. Begleitet von ihrem „musikalischen Stamm“ – ihrer Mutter Elisabeth Roma, Pol Batlle, Horacio Fumero und Juan Berbín – entfaltet Payés eine warme und intime Klanglandschaft, in der jede Stille so viel sagt wie eine Note. Ein Abend, der ein Wiedersehen mit dem Wesentlichen verspricht, eine Feier der Liebe, der Wurzeln und der Schönheit der Einfachheit.

Schließlich, am Sonntag, den 27., spielt die russische Pianistin und KomponistinJewgeni Grinkogibt sein Mallorca-Debüt mit einem Konzert im Conservatorio Superior de Música de las Islas Baleares. Bekannt für Stücke wie „Valse“ und „Jane Maryam“ und oft mit Einaudi oder Jóhann Jóhannsson verglichen, bietet Grinko ein subtiles und kraftvolles Hörerlebnis. Begleitet von Iana Chekina (Cello) und Pavel Mackevitch (Violine und Bratsche) präsentiert erWintermondlicht, ihr neues Album, aufgenommen in Istanbul, wo jedes Stück aus einer Erinnerung, einem Bild oder einem Moment zu entstehen scheint, der zwischen stillem Licht und Melodie verschmilzt.

Und die SonsDeNit-Reise geht im August weiter. Das Festival bietet weitere Konzerte, die etablierte Karrieren und neue kreative Horizonte verbinden. Unter den bemerkenswerten Namen: Maria del Mar Bonet, die ihre legendäreIm Olympia; die lokalen Talente Marcel Cranc, Joan Martorell, Joan Miquel Oliver und Miquel Serra; Midnight Walkers mit ihrem lebendigen und geerdeten Instrumentalansatz; und Mr. Sánchez, ein in London geborenes Projekt, das auf Spanisch singt und jegliche Etiketten meidet.

stats