Musik

KamBrass wird am 17. Juli auf der Esplanade Can Tàpera auftreten.

Das Quintett besteht aus den Trompetern Iñigo Ocón und Joan Pàmies, der mallorquinischen Hornistin Maria Servera, dem Posaunisten Xavier Gil und dem Tubisten Oriol Reverter

Das Quintett wird nächsten Donnerstag in Palma auftreten
ARA Balears
10/07/2025
2 min

PalmeAuf der Can Tàpera Esplanade in Palma tritt KamBrass am Donnerstag, den 17. Juli, um 20:30 Uhr auf. Nach dem Gewinn des ersten Preises und der Auszeichnung für die beste Aufführung des von Nina Šenk in Auftrag gegebenen Werks bei der ersten Ausgabe des Internationalen Wettbewerbs für Blechbläserquintette und -quartette des Ljubljana Festivals 2025 setzt KamBrass seine Konzerttournee durch verschiedene nationale und internationale Veranstaltungsorte fort. Nach dem Konzert bei den Musikalischen Donnerstagen reist das Quintett ins schweizerische Sils und nimmt am 5. August an der Musikalischen Fortnight von San Sebastián teil.

Beim Konzert am Donnerstag, den 17. Juli, präsentiert Kambrass das Programm. Entwicklungen, inspiriert von den Arbeiten an seinem ersten Album. Entwicklungen repräsentiert die Entwicklung des Blechbläserquintetts. Das Programm umfasst eine Auswahl von Werken, die die Entwicklung des Ensembles im Laufe der Zeit geprägt haben und seine große Vielseitigkeit demonstrieren. Die musikalische Reise beginnt im Vereinigten Königreich im Jahr 1596 mit Renaissance-Tänzen von John Dowland, die aus seinem Lachrimae/Sieben Tränen. Durch die Einstreuung von Pavanen, Galanten und Germanen komponiert Dowland diese Sammlung aus dem Trauerlied Lass meine Tränen fließen (Meine Tränen fließen), eines der emblematischsten Werke dieser Zeit. Anschließend hört das Publikum eine Bearbeitung von Heute lasst uns essen und trinken, ein weltliches Lied des Renaissancedichters und Musikers Juan del Encina, das weltliche Freuden vor Beginn der Fastenzeit feiert.

Das Programm wird mit einem Originalwerk für Blechbläserquintett fortgesetzt: dem Blechbläserquintett Nr. 1 von Victor Ewald, eines der ersten Stücke, die speziell für diese Gruppe komponiert wurden. Katalonien, von Albéniz, und Andalusisch, von Granados, unterstreichen die stilistische Vielfalt, die das Quintett erreichen kann. Das Quintett schließt mit zwei Werken zeitgenössischer Ästhetik: Tanzsuite von Bernstein, das letzte Werk, das der Komponist zu seinen Lebzeiten schrieb, in dem er versucht, Musik und Tanz zu verschmelzen, und Windspiel, ein Stück mit jazzigem Flair. Dieses Programm würdigt die Entwicklung und den Wandel der Musik für Blechbläserquintette im Laufe der Jahrhunderte, wobei sie ihre Essenz bewahrt und gleichzeitig neue klangliche Horizonte erkundet.

Über das KamBrass Quintett (Barcelona, ​​​​​​2017): Es hat sich als eine der vielversprechendsten Gruppen der aktuellen Musikszene etabliert. Gegründet von fünf Freunden, vereint durch die Leidenschaft für Kammermusik, zeichnet sich das Quintett durch seine Vielseitigkeit aus. Es kombiniert Uraufführungen, Originalrepertoire und idiomatische Arrangements, stets mit der Musikalität als Grundpfeiler. Tickets kosten 15 € und sind erhältlich unter: Link.

stats