Volk

BOC kehrt nach fünf Jahren mit einem neuen Album zurück, das Folk, Metal und epische Fantasy kombiniert.

Die Band wird das Album diesen Samstag im Rahmen des Pollença Folk Festivals präsentieren

BOC kehrt nach fünf Jahren auf die Bühne zurück
17/10/2025
3 min

PalmeNach einer fünfjährigen Pause kehrt die Musikgruppe BOC auf die Bühne zurück mit Devers Ses Dos Torres, veröffentlicht am 22. September, ein Album, das einen Schritt vorwärts in ihrer klanglichen und konzeptionellen Entwicklung darstellt. Wir sprachen mit Biel Frontera und Jaume Balaguer, Klarinette, Piccolo, Tamborino, Guitarrón bzw. E-Gitarre, um herauszufinden, wie diese Rückkehr war und was das neue Werk bereithält.

Eine lang erwartete Rückkehr

BOC pausierten 2019, sind aber dieses Jahr mit voller Kraft zurück. „Dieses neue Album tendiert mehr in Richtung Metal und hat einen kraftvolleren Stil“, erklärt Frontera. „Wir wollten der Band als Ganzes mehr Bedeutung verleihen. Auf früheren Alben hatte der melodische Teil viel Gewicht; es gab immer sehr ausgefeilte Melodien und Gegenmelodien. Jetzt spielen die E-Gitarre und das Instrumentalensemble eine zentralere Rolle“, kommentieren die Vertreter der Gruppe. Das Ergebnis ist ein dichterer, energetischerer und direkterer Sound.

Ein eigenes Universum

Seit seiner Gründung zeichnet sich BOC durch eine Kombination aus großem melodischen Reichtum und einem Engagement für Interdisziplinarität aus. „Das Projekt ist fast ein Universum für sich“, erklärt Frontera. „Vom Album Die 1001 Ziegen Wir haben beschlossen, dass jedes Lied eine zugehörige Geschichte, eine Illustration und seinen eigenen Kontext innerhalb des BOC-Kosmos haben sollte“, kommentieren sie.

Aus dieser Arbeit entstand ein Wettbewerb von Autoren und Illustratoren, der einer von Felip Munar und Joan Carles Munar koordinierten Sammlung von Geschichten Gestalt geben sollte, mit Illustrationen zuerst von Lourdes Cardenal und jetzt von Adrián Sánchez, der auch für die Gestaltung des Covers von verantwortlich war Devers Ses Dos Torres. Das neue Album ist Teil einer Trilogie, die sich um die Figur Toni Bardos dreht, und dieses neue Album ist das zweite Kapitel. „Jeder Song ist wie ein Stück einer fantastischen Geschichte; viele sind inspiriert vom Universum von Herr der Ringe", erklären die Musiker. Das Booklet des Albums enthält all diese Geschichten, die es dem Hörer ermöglichen, in die Vorstellungskraft der Gruppe einzutauchen und jede Komposition besser zu verstehen.

Präsentation und Zusammenarbeit

Nach der Veröffentlichung wird die Band es diesen Samstag, den 18. Oktober, offiziell präsentieren im Pollensa Folk Festival, wo die Gruppe „einige Überraschungen während der Live-Show“ verspricht. Obwohl BOC ursprünglich auf einen Sänger verzichtete, um der Band nicht die Show zu stehlen, wurden auf diesem Album Gesangseinlagen von Cristina Van Roy und Miquel Gil integriert. „Wir verwenden die Gitarre als weiteres Instrument. Wir wollten nicht, dass sie dem Rest der Gruppe die Show stiehlt, wie es oft der Fall ist“, sagt Frontera.

BOC im mallorquinischen Folk

Wenn wir auf Mallorca von Volksmusik sprechen, wird sie oft mit traditioneller Musik und Tanz verwechselt. „Folk wird oft als Wir spielen nur Boleros oder Jotas, aber das ist traditionelle Musik. Wir verwenden traditionelle Instrumente, aber um neue Kompositionen zu kreieren, die Rock, Punk und New Age mischen. Die Leute denken, es klingt wegen der Instrumentierung nach Folk, aber wir sind eigentlich eine Fusion-Band.“ Innerhalb der mallorquinischen Szene wird BOC jedoch oft dem Bereich der traditionellen Musik zugeordnet. „Wir werden diesem Genre zugeordnet, weil wir Xeremías oder Zambombas verwenden, aber unsere Musik ist, obwohl nicht besser oder schlechter, viel breiter gefächert. Es ist, als würde man Punk mit einem Klavier machen“, betonen sie. „All das hat dazu geführt, dass wir manchmal keinen eigenen Raum hatten“, meinen sie.

Die Band bereitet außerdem ein Sonderkonzert für den 15. November vor, um das Jubiläum von Es Gremi zu feiern und diese neue Ära zu feiern. Devers Ses Dos TorresBOC bestätigt, dass ihre Rückkehr kein Einzelfall ist, sondern der Beginn eines neuen Kapitels ihrer Karriere. Eine Reise, die Fantasie, Poesie und Klangkraft vereint. „BOC war schon immer ein offenes Projekt“, so Frontera abschließend. „Unser Ziel ist es, dieses Universum, in dem Musik, Worte und Illustrationen zusammenkommen, weiterzuweben. Und vor allem, dies in unserem eigenen Namen zu tun“, betonen sie.

stats