Josep Maria Llompart

Das Estudi General Lul·lià widmet Josep Maria Llompart ein Seminar zu seinem 100. Geburtstag.

Das Seminar „Schönheit und Kampf“ bringt mehrere Spezialisten zusammen, um die literarische Karriere und das bürgerliche Engagement des mallorquinischen Schriftstellers zu analysieren.

Seminarplakat
ARA Balears
16/10/2025
2 min

PalmeAn diesem Samstag, dem 18. Oktober, beteiligt sich das Estudi General Lul·lià an den Gedenkfeiern zum hundertsten Geburtstag von Josep Maria Llompart (Palma, 1925-1993) mit der Organisation eines Seminars, das seiner Persönlichkeit und seinem Werk gewidmet ist, unter dem Titel Schönheit und KampfDie Veranstaltung findet ab 10:00 Uhr am Hauptsitz der Institution statt, ist öffentlich und der Eintritt frei.

An dem Seminar nehmen namhafte Wissenschaftler und Schriftsteller teil, die verschiedene Aspekte der literarischen und gesellschaftlichen Karriere von Llompart analysieren, einer der bedeutendsten Stimmen der zeitgenössischen katalanischen Literatur und einer führenden Persönlichkeit in der Verteidigung der Sprache und Kultur. Llompart lehrte auch katalanische Literatur am Estudi General Lul·lià, als das Gebäude die Fakultät für Philosophie und Literatur der Universität Barcelona beherbergte.

Unter den Teilnehmern ist Maria Antònia Perelló Femenia, Doktorin der katalanischen Sprache und Literatur, die den Tag mit einer Präsentation eröffnen wird. Kindheit und Tod im literarischen Porträt von Josep M. LlompartIhm folgt Joan Mas i Vives, Professor für Katalanische Philologie an der Universität der Balearen, mit einem Vortrag zum Thema Die poetischen Anfänge von Josep Maria Llompart, und Miquel Cardell, Schriftsteller und Journalist, der die Einfluss von Josep Maria Llompart auf die zeitgenössische mallorquinische Poesie.

Der Aktivist und Schriftsteller Jaume Mateu i Martí, ehemaliger Präsident des Balearischen Kulturwerks, wird seinerseits in Das bürgerschaftliche Engagement von Josep Maria LlompartDie Podiumsdiskussion im Anschluss an die Vorträge wird von Margalida Pons, Professorin für Katalanische Philologie und Allgemeine Sprachwissenschaft, moderiert.

Zusätzlich zu den wissenschaftlichen Vorträgen haben die Teilnehmer am letzten Tag die Möglichkeit, die Wanderausstellung zu besuchen. Sternbild Llompart, die vom Institut für katalanische Literatur anlässlich des hundertjährigen Jubiläums ins Leben gerufen wurde. Die Ausstellung zeichnet anhand von Texten und Bildmaterial in sechs Tafeln das Leben und die literarische Karriere des Dichters, Prosaschriftstellers, Kritikers, Übersetzers, Herausgebers und Aktivisten nach.

Die Ausstellung, die seit dem 29. September im Estudi General Lul·lià zu sehen ist, entsteht in Zusammenarbeit mit dem Institut für Balearenstudien und Baules de Llengua und wird von Jaume C. Pons Alorda kuratiert.

stats