John Maus, Wings of Desire, José Domingo und Marco Mezquida werden bei Sonsdenit 2025 auftreten.
Das internationalste Programm des Festivals in diesem Jahr beginnt nächste Woche.

PalmeNächste Woche, vom 15. bis 19. Juli, präsentiert Sonsdenit seine internationalste Festivalwoche. Fünf Acts aus den USA, Großbritannien, Schweden, Portugal und den Balearen präsentieren eine ebenso vielfältige wie stimmige musikalische Reise.
Von philosophischer Electronica bis zu mediterraner Psychedelia, von zeitgenössischem Fado bis zu britischem Dream Pop. Eine Woche zum offenen Zuhören und sich von Musik mitreißen lassen, die keine Grenzen und Schubladen kennt.
Die Woche startet am Dienstag, den 15. Juli, mit John Maus im Kloster Sant Domingo de Pollença. Er gibt sein Debüt auf Mallorca mit einem mitreißenden und einzigartigen Auftritt. Allein auf der Bühne und mit einer intensiven und fast kathartischen Inszenierung präsentiert Maus – Philosoph und Performer, Komponist und Provokateur – eine Live-Performance, die über die Nostalgie des Synthie-Pop hinausgeht und sich mit einer rohen und entwaffnenden Suche nach der Wahrheit verbindet. Obwohl ihre Musik aufgrund ihrer Achtziger-Jahre-Ästhetik oft mit Retrofuturismus in Verbindung gebracht wird, transportiert sie eine emotionale Spannung, die hart trifft und nachklingt.
Am Donnerstag, den 17., findet im selben Kloster ein einzigartiges Doppelprogramm statt: Wings of Desire, die ebenfalls zum ersten Mal auf Mallorca auftreten. Sie kommen aus London mit einem dunklen und eleganten Dream-Pop britischer Wurzeln, der das kulturelle und musikalische Gedächtnis des 20. Jahrhunderts kanalisiert, um zu unserer Zeit zu sprechen. Mit Einflüssen von Bowie, Krautrock und Factory Records verbinden sie Introspektion und Energie mit einem Sound, der zeitgenössische Gefühlslandschaften heraufbeschwört.
Sie werden die Bühne mit José Domingo teilen, einem auf Mallorca geborenen Künstler, der ein Jahrzehnt Disco feiert.Almeríaund präsentiert eine neue EP voller mediterraner Nuancen, Flamenco-Anklängen und poetischer Psychedelia. Mit einer gefestigten Band schöpft ihr Sound aus Rock, Folk und Schlagern, stets aus einer persönlichen und mutigen Perspektive.
Am Freitag, den 18., werden Linas Stimme und Marco Mezquidas Klavier zusammenkommen, um Fado und Jazz in einer erfrischenden und emotionalen Performance zu verschmelzen. Das Projekt, das Portugal und Menorca vereint, basiert auf Respekt vor der Tradition und bietet ein lebendiges Repertoire voller szenischer Komplizenschaft. Ihre Zusammenarbeit erweckt einen Klangraum ohne Grenzen zum Leben, in dem improvisierte Musik und zeitgenössische Lyrik auf natürliche Weise koexistieren.
Schließlich wird das Teatro Principal in Inca am Samstag, den 19., zur Bühne für Jay-Jay Johanson, bekannt als einer derSchlagersängeranspruchsvollsten auf der europäischen Bühne. MitHinter den Kulissen, ihrem fünfzehnten Album, behält Johanson ihre luftige Eleganz bei und fügt neue Aufnahmen hinzu: ein Lied auf Französisch, das Rimbaud gewidmet ist, ein Duett mit dem Schauspieler Harry Goaz und eine Version vonLuxuriösdas Mancinis Erbe streichelt. Alles durchdrungen von jenem dunstigen und eleganten Klang, der ihn seit seinem Debüt mitWhiskey(1996), als es begann, von Stürmen zu flüstern. Eines der mit größter Spannung erwarteten Konzerte des Festivals, das von hier aus unaufhörlich in die Welt hinausblickt.