Atlantida Film Fest

Die 10 Must-Sees des Atlantis Film Fests

30 % der auf dem Festival präsentierten audiovisuellen Produktionen sind lokal.

Die schwarze Komödie „Mario“ von Guillem Miró.
01/08/2025
2 min

PalmeGuillem Mirós neuer Film, eine schwarze Komödie mit dem Titel Mario Der Film erzählt die Geschichte eines scheinbar perfekten jungen Mannes, der sich als nicht so perfekt herausstellt. Er ist nur eines der lokal produzierten Projekte im diesjährigen Atlantis-Programm, das zu 30 % aus lokalen Produktionen besteht. Das Festival wird auch die Premiere des Dokumentarfilms Baaldo, ein Pop-Notfall, von David Álvarez López, 31. Juli, und Strecke deine Brust rausvon Rubén Capilla und Àlex Rodríguez, mit den Aussagen von acht Frauen, bei denen Brustkrebs diagnostiziert wurde. Der Film ist am 28. zu sehen. Ebenfalls gezeigt wird, in diesem Fall am 29. Juli, der neue Film von Miguel Eek, Papierunterstände, die sich auf das Leben konzentriert, das sich zwischen den Regalen der Bibliotheken verbirgt. „Als Kind nahm mich mein Vater jede Woche mit, um Bücher auszuleihen, ein Ritual, das ich fast vierzig Jahre später immer noch mit meiner Tochter wiederhole“, erklärt Eek, die den Dokumentarfilm als „eine Chorgeschichte über Intimität“ definiert.

Darüber hinaus wird das Programm die Balearenpremiere von Eurovision Song Contest nicht gewinnen, ein Dokumentarfilm von Marcos Cabotà über die Musikgruppe DNash, und Kompass der Stille, ein von Cesc Mulet signiertes Porträt von Jean Marie del Moral und seiner Beziehung zu Miquel Barceló sowie verschiedene Sitzungen balearischer Kurzfilme, die im CineCiutat stattfinden werden.

Einer der Höhepunkte des Programms hat auch einen Bezug zu den Balearen und findet am Freitagabend, dem 1. August, statt: die Vorführung des Dokumentarfilms Der Designer ist tot, von Gonzalo Hergueta, der die Karriere des mallorquinischen Designers Miguel Adrover Revue passieren lässt, der nach Erfolg und internationaler Anerkennung in einer Ecke Mallorcas Zuflucht und Ruhe suchte. Weitere Höhepunkte der achten Ausgabe von Atlántida in Palma – der fünfzehnten auf der Filmin-Plattform – sind der neue Film von Celine Song, Materialisten, Und Lege deine Hand auf deine Seele und geh, ein Dokumentarfilm der iranischen Sepideh Farsi mit der palästinensischen Fotojournalistin Fatima Hassouna in der Hauptrolle, die kurz nach Abschluss der Dreharbeiten bei einem israelischen Angriff ums Leben kam. Der Film wird am Donnerstag, dem 31. August, im Misericordia gezeigt. Das Festival endet am Sonntag, dem 3. August, mit der Balearenpremiere vonDas Lied der Hände, ein Dokumentarfilm unter der Regie von María Valverde, in dem der Dirigent Gustavo Dudamel drei gehörlose Musiker aus Venezuela bei der Interpretation von Fidelio, Beethovens einzige Oper.

stats