Totale Mondfinsternis: Alle Informationen finden Sie unten
Es wird das einzige Phänomen dieser Art sein, das bis 2028 von den Inseln aus sichtbar ist.

PalmeAm kommenden Sonntag, dem 7. September, ist eine totale Mondfinsternis zu beobachten, bei der der Erdschatten vollständig auf unseren Satelliten projiziert wird. Das Ereignis findet in der Nacht von Sonntag auf Sonntag statt und kann von mehreren Punkten der Balearen aus verfolgt werden. Allerdings sollte der Wetterbericht berücksichtigt werden, da der Tag von Wolken und Wolken geprägt sein kann.
Der zeitliche Ablauf dieses Phänomens sieht vor, dass der Mond verfinstert über dem östlichen Horizont aufgeht und die maximale Finsternis um 20:15 Uhr erreicht. Bis etwa 21:00 Uhr behält der Mond seine rötliche Färbung, die als Blutmond bekannt ist. Der Rest der Finsternis dauert dann in einer partiellen, halbschattenartigen Phase bis etwa 22:55 Uhr an.
Interessanterweise ist dies die einzige totale Mondfinsternis, die bis 2028 von den Balearen aus sichtbar sein wird. Die Beobachtung dieser Finsternis ist risikolos und kann ohne jegliche Schutzmaßnahmen betrachtet werden.
Orte zum Beobachten
Obwohl die Sonnenfinsternis fast die gesamte Halbinsel und die Inseln erfasst, gibt es bestimmte Orte im Archipel, von denen aus das Phänomen am besten beobachtet werden kann. Die besten Beobachtungsplätze auf Mallorca sind der Aussichtspunkt Colomer (Formentor), der Berg Randa, das Heiligtum Sant Salvador (Felanitx) und bestimmte Orte im Tramuntana-Gebirge. Auf Menorca eignen sich die Strände El Toro und Cavalleria gut zur Beobachtung, auf Ibiza und Formentera der Aussichtspunkt Vedrà (Cala d'Hort), die Landzunge Falcó und Punta Galera.
Bewölkt
Die staatliche Wetterbehörde (Aemet) warnte ihrerseits vor weit verbreiteter Bewölkung, die es wahrscheinlich erschweren werde, die totale Mondfinsternis zu beobachten, bei der sich der Mond für einige Minuten rot färbt – ein Phänomen, das im Volksmund als „Blutmond“ bekannt ist.