Die Rettungsdienste haben für Samstag eine gelbe Regenwarnung für die Balearen und eine orangefarbene Regenwarnung für die Serra und die nördlichen Teile Mallorcas herausgegeben.
Die zuständigen Behörden empfehlen den Bürgern, Aktivitäten im Freien zu vermeiden.
PalmeAufgrund von Regen und Gewittern am Samstag wurde auf den Balearen eine gelbe und in der Serra de Tramuntana sowie im Norden Mallorcas eine orangefarbene Unwetterwarnung herausgegeben. Dies gab der Leiter der Notfallbehörde, Aurelio Soto, nach der Sitzung des Technischen Beratungsausschusses des Wetterplans bekannt, in der die Auslösung der Unwetterwarnungen erörtert wurde. Die staatliche Wetterbehörde Aemet hat die gelben und orangefarbenen Warnungen vor Regen und Gewittern von Mitternacht bis 23:59 Uhr am Samstagabend aktiviert. Soto erklärte, dass eine Kaltfront erwartet wird, die Niederschläge mit sich bringt, die besonders im Laufe des Tages und in der Serra de Tramuntana sowie im Norden Mallorcas stark ausfallen werden. Dort sind Niederschlagsmengen von bis zu 150 Litern pro Quadratmeter innerhalb von 12 Stunden möglich. Angesichts dieser Vorhersage wird die Generaldirektion für Notfall- und Inneres auf allen Inseln außer der Serra de Tramuntana und im Norden Mallorcas eine gelbe Warnstufe ausrufen, wo eine orangefarbene Warnstufe gilt. Der Leiter des Gesundheitsamtes hat die Bürger daher zu äußerster Vorsicht aufgerufen und sie gebeten, ihre Aktivitäten im Freien, insbesondere in den Gebieten der Warnstufe Orange, einzuschränken. „Samstag ist ein guter Tag, um zu Hause zu bleiben“, sagte er und erklärte, dass im Tramuntana-Gebirge starker Regen erwartet werde, der sich aber auch auf andere Gebiete ausbreiten könne.
Die Katastrophenschutzbehörde empfahl den Gemeinden, ihre Notfallpläne zu aktivieren und geplante Aktivitäten im Freien einzuschränken, insbesondere in Gebieten mit Warnstufe Orange. Die Kaltfront soll bis Sonntag abziehen und für stabiles Wetter sorgen. Die Generaldirektion für Katastrophenschutz beruft am Freitag den Technischen Beratungsausschuss für den Wetterplan ein, um die Vorhersagen zu analysieren, die auf einen neuen Sturm am Samstag mit potenziell flächendeckendem Regen hindeuten. Auch hier wurden bereits Einschränkungen für Aktivitäten im Freien empfohlen.
Dies erklärte der Leiter der Katastrophenschutzbehörde, Aurelio Soto, am Donnerstag gegenüber den Medien. Er analysierte den Zug der Sturmfront, die seit Donnerstagmorgen über den Archipel zieht. Soto bekräftigte, dass die Vorhersagen auf wiederholte, heftige und konzentrierte Regenfälle auf den Balearen am Samstag hindeuten.
Die staatliche Wetterbehörde Aemet warnte in diesem Zusammenhang vor einer neuen, intensiven und anhaltenden Regenfront, die von Wind und Küstenphänomenen begleitet wird. Aus diesem Grund hat Aemet für den kommenden Tag bereits eine orangefarbene Warnung vor Regen und Wind in der Serra de Tramuntana auf Mallorca herausgegeben. Für den Rest der Insel gilt ebenfalls eine gelbe Warnung vor denselben Wetterphänomenen sowie vor Küstenphänomenen. Auf Menorca gilt für Samstag eine gelbe Warnung vor Regen, Wind und Küstenphänomenen, während auf Ibiza die gelbe Aemet-Warnung nur für Regen gilt. Die Lage wird im Laufe des Tages angepasst; die Rettungsdienste beobachten die Situation daher kontinuierlich. Für Freitagmorgen ist eine weitere Sitzung des Technischen Beratungsausschusses angesetzt, um die Lage neu zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zu beschließen. Der Ausschuss wird am Freitag die Wettervorhersagen analysieren, um eine Strategie für den Umgang mit dem Ereignis zu entwickeln und die Warnstufen festzulegen. „Wir möchten diese Information jetzt mit der Öffentlichkeit teilen, da die Vorhersage für Samstag über einen längeren Zeitraum hinweg starke Regenfälle vorhersagt, damit die Menschen überlegen können, ob es ratsam ist, Aktivitäten im Freien abzusagen oder einzuschränken“, erklärte er.
Sturm am Donnerstag
Die staatliche Wetterbehörde Aemet gab heute Morgen eine orangefarbene Unwetterwarnung vor Schauern und Wind für Mallorca heraus. Für Menorca, Ibiza und Formentera gilt eine gelbe Warnung. Der Regen begann um 8:00 Uhr in der Meerenge von Mallorca und erreichte am frühen Morgen das Festland. Der Himmel verdunkelte sich vollständig, und ganz Palma war in Regen und Dunkelheit gehüllt. Diese Kaltfront, die im Süden Mallorcas und im Tramuntana-Gebirge die höchste Warnstufe auslöste, brachte innerhalb einer Stunde 30 mm Niederschlag und Windböen von rund 90 km/h. Der Geograph Miquel Salamanca erklärte, dass der Sturm eine ausgeprägte elektrische Aktivität aufwies, die eher für September als für November typisch sei. Er zog von Westen her über die Pitiusen-Inseln und erreichte dann Mallorca und Menorca.
Das Gewitter, das heute Morgen Palma heimgesucht hat, verursachte mehrere Störungen, darunter Stromausfälle in einigen Gebäuden. Die Rettungsdienste registrierten bis 9:30 Uhr insgesamt 30 Einsätze im Zusammenhang mit Regen und Gewitter: 29 auf Mallorca und einen auf Formentera. Am stärksten betroffen waren die Gemeinden Palma (16), Calvià (12), Formentera (1) und Llucmajor (1). Die meisten Meldungen betrafen umgestürzte Bäume (16), beschädigte Gebäudeteile (3), überflutete Straßen (3) und öffentliche Straßen (2). Laut den Rettungsdiensten hat sich die Gewitterfront, die die Balearen getroffen hat, bereits abgeschwächt. Zwar sind in den kommenden Stunden noch Schauer möglich, diese werden aber weniger intensiv sein.
Sie appellieren jedoch an die Bewohner der Balearen, an diesem Wochenende weiterhin vorsichtig zu sein, unnötige Reisen zu vermeiden und Aktivitäten im Freien einzuschränken. Sie betonen außerdem, wie wichtig es ist, die Wetterwarnungen zu beachten, um sich über die gefährlichsten Gebiete zu informieren. „Befolgen Sie unsere Empfehlungen und wählen Sie im Notfall die 112“, so die abschließenden Worte.