Air Europa schließt einen 300-Millionen-Euro-Deal mit Turkish Airlines ab
Die Transaktion wurde über ein Darlehen strukturiert, das gegen eine Beteiligung an Air Europa von rund 26 % getauscht wird. Die Familie Hidalgo bleibt Mehrheitsaktionärin des Unternehmens, während IAG ihre bisherige Beteiligung behält.
PalmeAir Europa, die Fluggesellschaft mit Sitz in Llucmajor, hat ihre Vereinbarung mit Turkish Airlines abgeschlossen. Diese ermöglicht es der türkischen Fluggesellschaft, durch eine Investition von 300 Millionen Euro eine Beteiligung an der spanischen Airline zu erwerben, wie das Unternehmen heute Morgen mitteilte. Die Transaktion ist als Wandelanleihe strukturiert, die nach Erfüllung aller behördlichen Auflagen in eine Beteiligung von rund 26 % an Air Europa umgewandelt wird, erklärte die Fluggesellschaft. Der Wert von Air Europa, die sich mehrheitlich in spanischem Familienbesitz befindet, wird durch diesen Deal auf rund 1,175 Milliarden Euro geschätzt.
Die Familie Hidalgo bleibt über Globalia Mehrheitsaktionärin des Unternehmens, während IAG ihre Beteiligung durch den Erwerb von Globalia-Aktien behält. Air Europa gab bekannt, dass sie mit dieser Kapitalspritze und eigenen Mitteln die ordentlichen und partizipierenden Kredite bei der staatlichen Industrieholding SEPI sowie die aufgelaufenen Zinsen in Höhe von fast 500 Millionen Euro ein Jahr früher als geplant tilgen wird. Nachdem Air Europa im vergangenen Mai den im Mai 2020 aufgenommenen Bankkredit in Höhe von 141 Millionen Euro zuzüglich Zinsen mit Beteiligung und Garantie des offiziellen Kreditinstituts (ICO) zurückgezahlt hat, schließt sie nun „einen wichtigen Abschnitt im in den letzten Jahren eingeleiteten Schuldenabbauprozess“ ab, wie die Fluggesellschaft bestätigte. Das Unternehmen betonte, dass der SEPI-Kredit in Höhe von 475 Millionen Euro nicht nur für die vollständige Wiederaufnahme des Betriebs nach der Pandemie unerlässlich war, sondern auch einen sehr positiven Beitrag zur nationalen Wirtschaft leisten sollte. Dies bedeutet, dass nicht nur rund 4.000 Arbeitsplätze erhalten blieben, sondern auch mehr als 600 neue geschaffen wurden, wodurch die Gesamtzahl der Beschäftigten bei der Fluggesellschaft auf rund 4.600 stieg. Dies entspricht täglichen Zinszahlungen von fast 70.000 €.
Während dieses Zeitraums zahlte Air Europa dem Staat täglich rund 70.000 Euro Zinsen, insgesamt über 97,2 Millionen Euro. Dies entspricht zusätzlichen 20 % des für SEPI aufgenommenen Darlehenskapitals, wie das Unternehmen erklärte. Die Verhandlungen über die Transaktion begannen vor dem Sommer, und nachdem Turkish Airlines im Sommer ein verbindliches Angebot angenommen hatte, wurde die Strukturierung des Vorhabens abgeschlossen. Laut Air Europa sichert dies die sofortige Finanzierung, während die behördlichen und wettbewerbsrechtlichen Genehmigungen eingeholt werden. Air Europa betonte, dass die Transaktion einen bedeutenden Meilenstein für die kommerzielle Luftfahrt darstellt, da sie drei der wichtigsten Akteure der Branche zusammenbringt: IAG, die eine Beteiligung von 20 % behält, Turkish Airlines und Air Europa.