2 min

In einer Gesellschaft voller bösartiger Mittelmäßigkeit, die so erbittert gegen Talent und Leidenschaft antritt, ist es schwierig, auf literarische Werke zu stoßen, die auf wundersame Weise immer noch die Fähigkeit besitzen, zu beeindrucken, zu erschüttern, uns tief zu bewegen… Doch in den letzten Tagen hatte ich das Glück, ein denkwürdiges Werk zu verschlingen, sowohl wegen der Themen, die dieses Buch aufwirft, als auch wegen der darin angesprochenen Punkte. Blumenmeer von Damià Rotger Miró bei Llentrisca Edicions, einem Verlag, der aus dem Herzen Menorcas mit Unabhängigkeit und Urteilsvermögen erstrahlt, und dies wird nicht das letzte Mal sein, dass ich die Juwelen in seinem Katalog hervorhebe.

Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, die jüngsten Erfolge von Damià Rotger Miró zu erwähnen, doch in unserer zunehmend von Fehlinformationen geprägten Welt ist dies ein berechtigtes und dringendes Bedürfnis. Tatsache ist, dass dieser Dichter der behauenen Steine ​​und brillante Typograf in letzter Zeit einige sehr bemerkenswerte Auszeichnungen erhalten hat, darunter den Vila-de-Lloseta-Preis. Sein und Blitz (im Druck) und der Ibn Hazm City of Xàtiva Award mit Elementare Natur (Edicions Bromera) stellt fest, dass es in einen Dialog tritt und mit der Gedichtsammlung ein Tandem in komplementärem Feedback bildet. Blumenmeer Was uns heute beschäftigt. Um es auf Katalanisch zu sagen: Dieses großartige Dichterduo gründet auf der Kontemplation als schöpferischem Akt, einer zentralen Prämisse, die Meister und Freund Àngel Terron bereits in seinem berühmtesten Gedicht „De Rerum Natura“ dargelegt hat. Damià Rotger Miró, der in seinem handwerklichen Beruf als Typograf stets die kleinsten Details genauestens prüfen musste, ist ein brillanter sprachlicher Demiurg, der durch eine Intuition aufmerksam beobachtet, die ihm außergewöhnliche Leistungen ermöglicht: Verse von erdverbundener Kraft und von weitaus höherer kosmischer Qualität, als ich sie bereits erwähnt habe. Doch Damià Rotger Miró ist noch einen Schritt weiter gegangen und hat sein bisher erhabenstes und zugleich am besten herausgegebenes Buch geschaffen, dessen exquisiter Einband beweist, dass selbst ein Neuron das Wunder der Beobachtung vollbringen kann. Für den Autor ist das Schreiben lediglich eine körperliche Geste, die das chromosomale und unendliche Abenteuer des aufmerksamen Beobachtens vollendet und die Dinge durch sich sprechen lässt, beinahe im Sinne Rilkes.

Die Seiten von BlumenmeerDieses bedeutende Buch verströmt eine tiefe Leidenschaft, aber auch eine technische Meisterschaft, die mitunter an Virtuosität grenzt: Alle Gedichte, sorgfältig gestaltete sprachliche Kunstwerke in verschiedenen metrischen Formen, beweisen, dass gezügelte Energie noch gewaltiger ist. Darüber hinaus finden sich im Prolog und Epilog Paratexte des Dichters selbst, die faszinierende Leseansätze eröffnen und ihn als einen Denker und Prosaisten bestätigen, mit dem man rechnen muss. Kurz gesagt: brutal!

„Driftblume“. Lenterisca Ediciones. 99 Seiten. 17 Euro.
stats