Antonia, nimm dein Kreuz auf dich

Nach einem Leben, das dem Schreiben großartiger Erzählungen gewidmet war, wurden Gedichte in ihrer letzten Lebensphase – und nur die eifrigsten Augen konnten dies voraussehen, da ihre Prosa bereits poetische Züge trug – zu ihrer kreativen Grundlage, und so erlangte sie schließlich wohlverdiente Auszeichnungen. Dies könnte ein Porträt von Thomas Hardy sein, aber es ist auch ein Porträt der großartigen Antònia Vicens, die mit ihrem radikalsten, aufrichtigsten und vollkommensten Buch zurückkehrt: Nimm dein Kreuz auf dich bei LaBreu Edicions, einem engagierten Verlag, der die neuesten und herausragendsten Gedichtbände des Autors ans Licht gebracht hat, der mit der Gabe ausgestattet ist, durch minimalen Ausdruck maximale Ausdruckskraft zu erreichen.
Es gab viele Leute, die den Stil verglichen haben erbarmungslos von Antonia Vicens mit denen des grausamsten Víctor Català, der rücksichtslosesten Mercè Rodoreda oder des blutigsten Quentin Tarantino, obwohl es tausend Filmregisseure gibt, die die verantwortliche Person verlassen für Reservoir Dogs lächerlich in ihrer Darstellung von Gewalt, von Dario Argento bis Sam Peckinpah, Jess Franco und Lloyd Kaufman. Alle diese unkonventionellen Filmemacher hätten eine Adaption machen können, die dem Geist vonNimm dein Kreuz auf dich, das wildeste Buch einer Autorin, die kein Blatt vor den Mund nimmt. Provokation? Eher eine sehr sorgfältige Reflexion unserer heutigen Welt, in der Kriege live und in 4K-Qualität übertragen werden. Im Gazastreifen führt Benjamin Netanjahu derzeit einen berüchtigten Völkermord an, und die Ukraine kämpft weiterhin gegen den russischen Tyrannen Wladimir Putin – um nur die bekanntesten Gräueltaten zu nennen, die derzeit stattfinden. Der Planet leidet, und Antonia Vicens, die wie William Blake die Stimmen des Kosmos zu erkennen weiß, durchleuchtet diese grausame Realität – das Ergebnis ist ihr apokalyptischstes Werk.
Nimm dein Kreuz auf dich Es ist ein grausames Werk, in dem Kinder wie verrückt durch eine Stadt voller Henker irren, die Leichenreihen aufstellen, während Raubvögel ihr Werk verrichten und unter einem von Kamikaze-Drohnen durchtränkten Himmel Organhandel betrieben wird. Wie Mircea Eliade weiß Vicens, dass sich das Kreuz Jesu auf Golgatha genau über der Stelle befindet, an der Adams Schädel begraben ist, und dass die Menschen in der absurden und verstörenden kosmischen Unordnung immer wieder über denselben Stein stolpern, den Kain benutzte, um Abel zu töten. Wir stehen vor einem weisen und gnadenlosen Buch, das eine Lektion in Sachen Schreiben ist, aber auch ein Akt menschlichen Mutes, denn die Beschreibung des vorherrschenden Grauens ist vielleicht eine der wenigen Würden, die uns in diesem unwürdigen Universum noch geblieben sind. Und Antonia Vicens übernimmt Verantwortung für ihre Mission: ihr Kreuz auf sich zu nehmen, zu schreiben, uns erschaudern zu lassen.