Kulturelle Agenda

Verpassen Sie nichts

Einige kulturelle Empfehlungen für die nächste Woche

Otello.
Cati Moyàund J.A. Mendiola
21/09/2025
3 min

Die Woche beginnt mit Cati Moyà

Ich werde an der mehr als verdienten Ehrung teilnehmen für Miguel Ángel Riera In Portocristo findet ein künstlerischer Zyklus mit dem Titel „MAR Poético“ statt, ein Wortspiel zwischen dem Akronym des Autors und einem der Hauptprotagonisten seines Werks, dem Meer. Das Programm der ersten Ausgabe umfasst alles von einem Bewegungs- und Poesie-Workshop bis hin zu einem Konzert. Der Buchtboden, mit Damià Timoner und Guillem Galmés Riera, sowie eine Glossing-Session mit Glosadores de Mallorca mit dem Titel Gib mir einen Vers und ich gebe dir das MEER zurückDie Eröffnungsshow wird jedoch von Pau Debon und Antoni Bujosa mit Debon singt Suave, eine poetische und musikalische Reise durch das Werk von Pere Suau. Vom 25. bis 27. September.

Ich werde zur Rotger Villalonga Foundation in Pollença gehen, um die Präsentation von Das richtige Maß an Kälte, Buch vonAntoni Xumet Rosselló Herausgegeben von Café Central. Bei der Veranstaltung treten der Autor und Dichter Miquel Àngel Lladó, Petit und Júlia Llobera Xumet auf, die einige Gedichte aus der Sammlung vorträgt. Donnerstag, 25. September, 19:30 Uhr.

Ich werde das Rafael Ramis Theater in Bunyola besuchen, wo der Trend zum Volkstheater Einzug gehalten hat und eine Version vonAulularia Und Die Komödie des Topfes, von Plautus, anlässlich der Feierlichkeiten zu Sant Mateu. Sonntag, 28. September, 19 Uhr.

Hofbibliothek.

Ich werde den 90. Jahrestag der Cort-Bibliothek dank des Programms an Aktivitäten feiern, das sie anlässlich des Jubiläums organisiert haben und das unter anderem ein Gespräch über die historische literarische Versammlungen von Palma. Dienstag, 23. September, 19 Uhr.

Ich werde mir einen der neuesten Filme des Maestros noch einmal auf der großen Leinwand ansehen. Pedro Almodóvar, Schmerz und RuhmAls Teil der Que(r)er-Reihe, die Geschichten aus der Perspektive der LGBTQ+-Community präsentiert, hat CineCiutat eine Reihe von Sitzungen geplant, die am vergangenen Donnerstag im September mit einer weiteren Gelegenheit enden, Antonio Banderas‘ meisterhafte Leistung und einen Film zu genießen, der die pure Essenz von Almodóvar verkörpert. Donnerstag, 25. September, 19:35 Uhr.

Die Woche beginnt mit JA Mendiola

Ich werde in Barcelona sein, um die Oper zu sehen, die die Liceu-Saison eröffnet. Es geschieht mit Der schlaue Fuchs, von Leoš JanáčekEine Geschichte, die über die menschliche Existenz und ihre Beziehung zur Natur nachdenkt. Das Libretto stammt von Janáček und basiert auf einem in einer Lokalzeitung erschienenen Comic, der als Inspiration für dieses anspruchsvolle Werk diente. Bariton Peter Mattei, Elena Tsallagova und Paula Murrihy sind die Hauptdarsteller. Ich nutze meinen Aufenthalt und werde mir am nächsten Tag, Mittwoch, Broggis Version des Stücks im Library Theater ansehen. Der Sturm, von William Shakespeare, mit Xavier Boada, Babou Cham, Lluís Soler, Ramon Vila und Clara de Ramon. Dienstag, 23. September um 19:30 Uhr und Mittwoch, 24. September um 19:30 Uhr.

Ich werde zum Haupttheater zurückkehren, wo Juan Diego Botto und Sergio Peris-Mencheta Sie haben die Abenteuer und die wahre Geschichte von Ahmed Younoussi in einen Monolog verwandelt, 14.4, das der Protagonist selbst in der ersten Person erzählt und die schreckliche Tortur der Einwanderung offenbart. Samstag, 27. September, 20 Uhr.

Ich werde im Haupttheater der Stadt sehen, Die Metzger, der erste Roman von Guillem Frontera, der bereits 1968 mit absoluter Klarheit die Zukunft unserer Insel voraussah, als Vorahnung dessen, was wir jetzt erleben. Miquel Mas-Fiol Er war für die Umsetzung in ein Theaterstück verantwortlich, bei dem er selbst Regie führte und in dem Catalina Florit, Xavi Frau und Lluís Febrer die Hauptrollen spielen. Freitag, 26. September, 20 Uhr.

Ich empfehle, ins Teatro del Mar zu gehen, wo die saftige Saison beginnt, in der sie auch Leguane feiern ihr vierzigjähriges Bestehen. Es beginnt mit Unsere Toten, von Mariano Lorente, neben María Álvarez, Carlos Jiménez-Alfaro, Clara Cabrera und Javi Díaz als Protagonisten dieses Dialogs zwischen einer Mutter und dem Mörder ihres Sohnes. Sonntag, 28. September, 19 Uhr.

Ich werde eine arbeitsreiche Woche genießen, denn das Teatro Real startet die Saison auch mit Otello, von Shakespeare, aber vor allem von Giuseppe Verdi, seinem vorletzten Werk, mit einem Libretto von Arrigo Boito. Die große Geschichte des Mohren von Venedig, gesungen von Brian Jadge, Gabriele Viviani als Jago, der wahre Protagonist dieser Geschichte von Tod, Verrat und Eifersucht, und Asmik Grigorian, die große Entdeckung der letzten Spielzeiten auf der ganzen Welt, als Desdemona. Es ist eine Inszenierung von David Alden unter der Leitung von Nicola Luisotti. Donnerstag, 25. September, 19:30 Uhr.

stats