Coloña Palma Montaña Film Fest

Kino und Reflexion beschließen das 16. Palma Mountain Filmfestival

Die Premiere von „Obrint traça“ von Tomeu Rubí und Cati Lladó sowie der inspirierende Vortrag der Bergsteigerin Sílvia Vidal beschließen eine Ausgabe, die von der Leidenschaft für Natur und Bergsteigen geprägt ist.

Der Abschlusstag der 16. Ausgabe des Palma Mountain Filmfestivals
ARA Balears
29/10/2025
2 min

PalmeDas 16. Palma Mountain Film Festival (MCMP) ging am Dienstag mit einem Tag im Teatro Principal in Inca zu Ende, der Film, Erlebnisse und Reflexion vereinte. Die Abschlussveranstaltung diente gleichzeitig als Premiere des neuesten Dokumentarfilms des mallorquinischen Filmemachers und Bergsteigers Tomeu Rubí. Neuland betreten. Tagebuch des ersten Abschlussjahrgangs der Bergsteiger-Ausbildungsgruppe der Balearen.Ein Film dokumentiert die Eröffnung der neuen Route Directísima Mallorquina am 5.800 Meter hohen Santa Cruz Chico in der peruanischen Cordillera Blanca. Rubí nahm zusammen mit Cati Lladó, Pep Roig und den im Film porträtierten jungen Bergsteigern an einer anschließenden Diskussion teil, in der sie Anekdoten der Expedition und Gedanken zur Zukunft des Bergsteigens auf den Kanarischen Inseln austauschten. „Wir wollen weg vom wirtschaftlichen Aspekt, der die Berge überfüllt und viele Probleme verursacht“, betonte Rubí, die ihre Leidenschaft für Film und Bergsteigen seit über 25 Jahren verbindet. Am zweiten Teil des Tages sprach Sílvia Vidal, eine der international bekanntesten Bergsteigerinnen, mit Hugo Biarge über ihre Karriere und ihre Lebenseinstellung. Vidal fesselte das Publikum mit Berichten über seine Soloexpeditionen und seinen Reflexionen über menschliche Grenzen, Einsamkeit und mentale Stärke. „Wenn sie mir sagen, dass es nicht geht, sage ich: Lasst es uns versuchen“, erklärte er.

Silvia Vidal, eine der herausragendsten Kletterinnen der internationalen Szene

Die katalanische Bergsteigerin berichtete außerdem von ihrem jüngsten Abenteuer im chilenischen Patagonien, wo sie nach über einem Monat Soloklettern an einer unberührten, 1200 Meter hohen Wand die Route „Sincronía Mágica“ eröffnete. Mit dieser Veranstaltung schließt die Mostra eine Ausgabe ab, die zwanzig Filme, eine Konferenz und einen Vortrag umfasste und das Kino als Schnittstelle zwischen Natur, Kultur und Abenteuergeist in den Mittelpunkt stellte. „Die Lichter in den Kinos gehen zwar aus, aber die 17. Ausgabe nimmt bereits Gestalt an“, verrieten Quellen aus dem Organisationsteam.

stats