Die Hafenbehörde und die ARA Baleares haben das Routenprogramm durch die Häfen der Balearen vorgestellt.
Die Veranstaltung ist Teil des Architekturfestivals Open House Palma und begann um 18 Uhr mit einer Führung unter der Leitung von Joan Carles Palos.
PalmeHäfen waren über Jahrhunderte hinweg Tore für Menschen, Waren und Ideen und prägten so die Geschichte der Balearen. Aus diesem Grund präsentierten die ARA Baleares und die Hafenbehörde der Balearen am vergangenen Freitag ein Programm mit verschiedenen Routen, das diese gemeinsame Geschichte erzählt und ein oft übersehenes Erbe in den Fokus rückt.
Die Veranstaltung, Teil des Architekturfestivals „Open House Palma“, begann um 18:00 Uhr mit einer Führung unter der Leitung von Juan Carlos Palos von der Plaza del Rey Juan Carlos I zum Hauptsitz der Hafenbehörde der Balearen. Um 18:45 Uhr führte der Architekt Vicenç Mulet die Teilnehmenden durch das Hafengebäude und erläuterte dessen Einfluss auf die jüngste Umgestaltung des Hafens von Palma. Der Tag klang um 19:30 Uhr mit einem Vortrag aus. Häfen, Schlüssel zu einer gemeinsamen Geschichte, gefolgt von einem Seitenhieb von Mention.
„Die Häfen erklären, wer wir sind. Ohne sie ist die Geschichte der Balearen nicht zu verstehen“, sagt Jaume Perelló, Direktor von ARA Baleares und Moderator der Debatte. „Mit diesem Vorschlag wollen wir das maritime, architektonische und soziale Gedächtnis unserer Häfen wiederbeleben und zeigen, wie sie sich im Laufe der Zeit mit unseren Inseln gewandelt haben.“
An dem Gespräch nahmen Joan Carles Palos, Reiseleiter der Fita-a-Fita-Routen, Vicenç Mulet, Architekt des Hauptsitzes der Hafenbehörde, Toni Ginard, Direktor der Hafenbehörde der Balearen, und Joana Maria Seguí, Professorin für Humangeographie an der Universität der Balearen (UIB), teil.
Ein einjähriges Kulturprogramm zur Entdeckung aller Häfen von allgemeinem Interesse im Archipel.
- Zeitgleich mit der Präsentation wurde ein Programm mit zehn Routen angekündigt, das vom 13. Dezember 2025 bis zum 7. November 2026 läuft und alle Häfen von allgemeinem Interesse auf Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera umfasst. Eine der wichtigsten Neuerungen sind die Bootsausflüge, die es Besuchern ermöglichen, Gebiete zu entdecken, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind: Bootsausflug zum Leuchtturm von Portopí (Mallorca).
- Bootsfahrt rund um den Hafen von Maó und seine inneren Stadtteile (Menorca)
- Bootsfahrt rund um den Hafen von Ibiza
Einzigartige Erlebnisse machen dieses Projekt zu einer außergewöhnlichen Gelegenheit, die Häfen inmitten von Kulturerbe, Landschaft und Geschichte hautnah zu erleben.
Routen auf Mallorca
Auf Mallorca sind drei Routen geplant, die sich auf die Stadt Palma und eine auf den Hafen von Alcúdia konzentrieren. Die erste, „El Born und der Riba-Kai“, findet am 13. Dezember 2025 statt und ermöglicht es den Teilnehmern, die maritimen Ursprünge und Veränderungen der modernen Stadt zu erkunden. Die zweite, „Vom Küstenviertel zum Leuchtturm von Portopí“, ist für den 7. Februar 2026 geplant und beinhaltet einen der Höhepunkte des diesjährigen Programms: eine Bootsfahrt zum Leuchtturm. Am 7. November 2026 erkundet die Route „Der Leuchtturm von Portopí und die Burg Sant Carles“ schließlich zwei wichtige Orte der historischen Verteidigung der Bucht. Darüber hinaus wird der Haupthafen von Alcúdia am 4. April 2026 eine eigene Route anbieten. Alle Aktivitäten sind für Besucher zugänglich. vorherige Registrierung und sie bieten einen Rabatt für ARA Balearen-Abonnenten an.
Routen auf Menorca
Auf Menorca drehen sich alle Routen um den Hafen von Maó. Am 3. Oktober 2026 findet die wichtigste Neuerung der menorquinischen Ausgabe statt: eine Bootstour durch die inneren Hafenblöcke – eine außergewöhnliche Gelegenheit, die einzigartige Struktur dieses natürlichen und strategisch wichtigen Raums kennenzulernen. Am selben Nachmittag wird die Route „La Colàrsega“ angeboten, die einem der einzigartigsten und unbekanntesten Bereiche des Hafens gewidmet ist. Am darauffolgenden Tag, dem 4. Oktober, wird das Programm mit der Route „Cala Sant Esteve“ abgerundet, die militärisches Erbe, Landschaft und Seefahrtsgeschichte miteinander verbindet. Sowohl Einheimische als auch Besucher Menorcas können teilnehmen. Registrieren Sie sich über den bereitgestellten Link.Für alle, die teilnehmen möchten, wird auch ein Ausflug von Mallorca aus organisiert.
Routen auf Ibiza
Auf Ibiza finden die Touren am Samstag, den 7. März 2026, im Rahmen eines organisierten Wochenendausflugs statt. Vormittags endet die Tour „Dalt Vila, La Peña und La Marina“ mit einer kurzen Bootsfahrt durch den Hafen, um dessen Anlage vom Meer aus zu betrachten. Nachmittags rundet die Tour die Tour „El Botafoc“ ab, die sich auf die jüngste Umgestaltung des Hafengebiets und seine Bedeutung für die moderne Stadt konzentriert. Die Anmeldung ist auch für Bewohner der Pitiusas-Inseln möglich.Reisende aus Mallorca können sich später anmelden.
Route nach Formentera
Die Formentera-Route findet am darauffolgenden Sonntag, dem 8. März 2026, statt und ist dem Hafen von La Savina, dem wahren Tor zur Insel, gewidmet. Die Tour erläutert seine Entwicklung, seine Bedeutung für den Alltag der Bewohner und die Veränderungen, die Mobilität und Wirtschaft auf Formentera geprägt haben. Einwohner können teilnehmen über vorherige RegistrierungDie Reise nach Ibiza beinhaltet auch diese Route nach Formentera.