Das Voltes Museum wird diesen Freitag mit einem Konzert, einem Volkstanz und einer Fideuada wiedereröffnet.
Damit löst der Consell de Mallorca die Sicherheitsprobleme an seinem Hauptsitz in Palma.

PalmeDas Schifffahrtsmuseum von Mallorca wird diesen Freitag, den 3. Oktober, wiedereröffnet, nachdem es aus Sicherheitsgründen fast zwei Jahre lang geschlossen war. Die Eröffnungszeremonie des Museums findet diesen Freitag um 18 Uhr in Les Voltes statt und umfasst ein Konzert von Pere Andreo, einen Volkstanz mit Cofre Antiguo und eine große Fideuada (ein traditionelles Fideuada-Gericht), zubereitet vom Verband der Fischerzünfte der Balearen.
Die Vizepräsidentin des mallorquinischen Rates und Ministerin für Kultur und Erbe, Antònia Roca, feierte diesen Mittwoch, dass alle Sicherheitsprobleme am Hauptsitz des Museums in Palma gelöst wurden und dass erstmals ein Museumsprojekt ins Leben gerufen wurde, um Mallorcas maritimes Erbe zu präsentieren.
Roca erinnerte daran, dass es zwei Jahre intensiver Arbeit gedauert habe, bis alle Sicherheitsprobleme am Hauptsitz von Les Voltes gelöst waren: „Es gab keinen Evakuierungsplan, die Brandmeldeanlage funktionierte nicht, die Feuerwehrschläuche waren nicht angeschlossen und das Wasser gelangte nicht in die Leitungen des Gebiets.“
Die Dauerausstellung erstreckt sich über fünf Ausstellungshallen und einen Bildungsbereich und bietet mit audiovisuellen Ressourcen ein immersives Erlebnis für alle Zielgruppen. Das Projekt basiert auf drei Hauptthemenbereichen: der Erhaltung des maritimen Erbes unter und an Land, der marinen Biodiversität und der Schaffung eines Raums für Reflexion und Debatte über aktuelle Themen im Zusammenhang mit dem Meer.
Das Museum zeigt eine große Sammlung bisher unveröffentlichter archäologischer Stücke von Unterwasserfundstellen, Schiffsmodelle und Objekte der traditionellen Seefahrt, ergänzt durch audiovisuelle und interaktive Ressourcen.
Beitrag von IB3
Es ist erwähnenswert, dass IB3 zur dauerhaften Museumisierung des Schifffahrtsmuseums von Mallorca beigetragen hat, indem es mehr als 200 Minuten audiovisuelles Material zur traditionellen mallorquinischen Küche zur Verfügung gestellt hat. Die Videos stammen aus Programmen wie Das ist Honig, Kochen mit Santi Taura, Menschen, die Händchen haltenR, Kalt und heiß Und Juhu! Wie geht es uns?, und umfassen Rezepte wie Fisch-Tacos, Fischreis, gefüllten Fisch, Fischlasagne mit Spinat, Goldmakrelennudeln, Kaninchen mit Zwiebeln und Hummer, Rochen mit Sobrasada und Tintenfisch-Vorspeisen. Diese audiovisuellen Inhalte verstärken die Verbindung zwischen dem Meer und der lokalen Küche und bieten den Besuchern ein umfassendes kulturelles Erlebnis.
Engagement für Barrierefreiheit
Eine der Stärken des neuen Projekts ist sein Engagement für Barrierefreiheit, erklären Quellen aus dem Consell (spanischer Rat). Die Texte wurden in leicht lesbarem Format erstellt und vom CLARA-Büro für kognitive Barrierefreiheit validiert. Darüber hinaus verfügt das Museum über Braille-Tafeln, QR-Codes mit Audiobeschreibungen und Gebärdensprache sowie Cochlea-Implantat-kompatible Systeme für Führungen.
Auch die Eingänge und die Beschilderung wurden angepasst, um sicherzustellen, dass jeder das kulturelle Erlebnis in einem zum Kulturgut erklärten Gebäude genießen kann.