13 Sicherheitskameras werden die Plaça d'Espanya und den Estacions-Park überwachen.

Der Vertrag umfasst ein Bildaufzeichnungssystem sowie Lizenzen für Videoanalyse und künstliche Intelligenz.

Überwachungskameras.
ARA Balears
01/10/2025
2 min

PalmeDer Verwaltungsrat hat dem Vertrag über die Wartung und Lieferung eines integrierten Videoüberwachungssystems für die Plaça d'Espanya und den Estacions Park zugestimmt, um die Sicherheit in zwei der belebtesten Gegenden der Stadt zu erhöhen. Das maximale Budget für diese Ausschreibung beträgt 138.718 € (inkl. MwSt.), und die Vertragsausführungsdauer beträgt zwei Monate.

Im Rahmen dieses Projekts wird ein hochmodernes Videoüberwachungssystem installiert, das fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und Videoanalyse umfasst. Insgesamt werden 13 Kameras sowie alle notwendigen Schutz- und Verankerungssysteme installiert.

Der Vertrag umfasst außerdem ein Bildaufzeichnungssystem und 13 Lizenzen für Videoanalyse und künstliche Intelligenz.

„Die Sicherheit der Bürger hat für dieses Regierungsteam höchste Priorität. Ein Beweis dafür ist die Schaffung neuer Einheiten wie der Drohneneinheit und des Ecop sowie die Verabschiedung der neuen Bürgerverordnung und die Schaffung weiterer Stellen bei der Lokalpolizei während dieser Legislaturperiode“, betonte Gemeindesprecherin Mercedes Celeste España. Ergänzt wird dies nun durch das neue Videoüberwachungssystem.

Darüber hinaus hat der Verwaltungsrat diesen Mittwoch auch die Renovierungsarbeiten am Zaun des Parks Les Fonts im Viertel Camp Redó genehmigt. Mit dieser zweiten Phase, die etwa 250 Laufmeter betrifft, wird der Austausch des Parkzauns abgeschlossen.

Darüber hinaus wurde das Projekt zur Verbesserung des Zugangs und zur Wiederherstellung der natürlichen Umgebung des Schlosses Bellver mit einem Budget von 2,9 Millionen Euro genehmigt, das größtenteils aus Mitteln der Steuer für nachhaltigen Tourismus (ITS) finanziert wird.

Der Verwaltungsrat hat außerdem den Auftrag für die Renovierung und Renaturierung der Plaza de las Maravillas in Playa de Palma im Wert von 1,9 Millionen Euro vergeben. Die Projekte werden mit Mitteln des ITS finanziert und sind Teil des Globalen Aktionsplans Playa de Palma.

Die Räumlichkeiten werden als Wohnraum genutzt.

Diese Woche haben die Kommission für das Historische Zentrum und das Amt für Stadtplanung des Rathauses von Palma eine Reihe von Umwandlungen von Gewerbe- und Büroräumen in Wohnraum in verschiedenen Teilen der Gemeinde genehmigt.

Einerseits hat die Kommission für das Historische Zentrum vier Projekte genehmigt, die die Renovierung von drei Büroräumen zur Umwandlung in Wohnraum in der Carrer de la Escola Graduada, die Renovierung eines Büroraums an der Plaza de Santa Eulalia zur Umwandlung in Wohnraum, die Renovierung eines Raums zur Wohnnutzung in der Carrer Oms und die Renovierung zweier Gewerberäume in der Carrer Misión zum gleichen Zweck betreffen.

Andererseits hat das Amt für Stadtplanung die Erteilung verschiedener Lizenzen im Zusammenhang mit der Umnutzung von Gewerberäumen zu Wohnraum in verschiedenen Stadtvierteln von Palma genehmigt, ebenfalls in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Allgemeinen Stadtentwicklungsplans (PGOU).

Konkret handelt es sich dabei um die Lizenzen für die Renovierung von Büros zur Umnutzung in ein Wohngebäude in der Straße Socors; die Renovierung und Nutzungsänderung eines Geschäftslokals in ein Wohngebäude in der Straße Santa Rita; die Nutzungsänderung von einem Büro in ein Wohngebäude in der Straße Agua; die Nutzungsänderung von zwei Geschäftslokalen in zwei Wohngebäude in der Straße Cardenal Rosell; die Aufteilung und Nutzungsänderung eines Büros in zwei Wohngebäude in der Straße Oms (Änderungsgenehmigung); und die Legalisierung der Nutzungsänderung von einem Geschäftslokal in ein Wohngebäude in der Straße Francesc Martí i Mora (Belegungs- und Erstnutzungsgenehmigung).

stats