Prohens präsentiert den digitalen Zwilling: die virtuelle Nachbildung der Baleareninseln zur Live-Überwachung des Territoriums.

Der Präsident der Balearenregierung hat einen 62 Millionen Euro schweren Plan angekündigt, um den Parc Bit zum Technologiezentrum des Mittelmeers zu machen.

Zusammengesetztes Bild aus zwei Sentinel-1-Satellitenbildern. Blaue Farbtöne kennzeichnen überflutete Gebiete. 01. Detail des Stausees Gorg Blau. Der blaue Bereich zeigt den steigenden Wasserstand. 02. Detail von Prat de Sant Jordi. Die blauen Bereiche stellen überflutete Gebiete dar. 03. Detail von Porreres. Überflutete Böden (blaue Farbtöne) sind mit gesättigten Böden und Vegetation (rote Farbtöne) kombiniert.
ARA Balears
15/11/2025
2 min

PalmeDie Präsidentin der Balearenregierung, Marga Prohens, gab am Freitag die Vergabe des Auftrags für den digitalen Zwilling der Balearen bekannt. Das Projekt erstellt ein virtuelles Abbild des Archipels zur Echtzeitüberwachung. Mit einer Investition von 4,6 Millionen Euro ermöglicht dieses Instrument die Prognose von Szenarien, das Management von Notfällen und die Kontrolle strategischer Ressourcen wie Wasser und Touristenströme.

Die Ankündigung erfolgte im Rahmen des Abschlusses des Künstlichen Intelligenz-Forums der PP im Parc Bit, wo Prohens betonte, dass die Balearen angesichts der technologischen Revolution „nicht tatenlos zusehen“ und sie stattdessen „anführen“ würden. Die Veranstaltung brachte Experten, Technologieunternehmen und die Universität der Balearen (UIB) zusammen; die Präsentationen konzentrierten sich auf die Macht, die Steuerung und die Verantwortung von KI.

Marga Prohens diesen Samstag, während der PP-Veranstaltung im ParcBit.

Prohens präsentierte zudem eine Reihe von Maßnahmen, um die Balearen zu einem digitalen Vorreiter zu machen. Dazu gehören die Erhöhung der Investitionen in Verwaltungsroboter (zur Bearbeitung von Dateien und Dokumenten) auf fünf Millionen Euro, der Ausbau des Sensornetzwerks zur Stärkung des Smart Balearic Territory mit vier Millionen Euro sowie die Einrichtung des Supercomputing- und KI-Zentrums in Zusammenarbeit mit Partnern im Wert von zwei Millionen Euro.

62 Millionen Euro Investition in Parc Bit

Die Regierung wird zudem den Plan zur Gewinnung und Bindung von Unternehmen und Talenten im Parc Bit mit einem Investitionsvolumen von 62 Millionen Euro fördern. Dieser Plan umfasst Mietwohnungen für Forscher und Beschäftigte, die Erschließung von Flächen für neue Unternehmen sowie die Modernisierung der Infrastruktur. Hervorgehoben wurden außerdem die Renovierung des Menorca Bit Centers (5,8 Millionen Euro) und die Errichtung des neuen Ibiza Bit Centers. Darüber hinaus wird die Unterstützung für Startups und innovative Unternehmen durch neue Garantien, zinsgünstige Darlehen und 45-prozentige Steuerermäßigungen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte verstärkt. Prohens argumentierte, dies werde das „Gesetz für Innovation und künstliche Intelligenz“ sein und betonte, dass die digitale Transformation „nichts Fernes, sondern etwas Nützliches und im Dienste der Bevölkerung sein sollte“. „Wir blicken mutig und ambitioniert in die Zukunft, um unsere Inseln zu transformieren“, schloss sie.

stats