Künstliche Intelligenz

Mehr als die Hälfte der Einwohner der Balearen nutzen KI, um sich über ihren Gesundheitszustand zu informieren.

Eine der wichtigsten Schlussfolgerungen der Studie ist, dass die Bevölkerung der KI-gestützten Selbstdiagnose zunehmend den Vorrang vor der professionellen Diagnose einräumt.

Eine junge Frau nutzt ihr Handy, um etwas auf dem Platz von Santa Eulària zu überprüfen.
ARA Balears
26/11/2025
1 min

PalmeLaut der Studie haben 70,2 % der Einwohner der Balearen zugegeben, künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um sich über ihren Gesundheitszustand zu informieren. Die Gefahren der digitalen SelbstdiagnoseLaut Línea Directa liegt der Wert für den Archipel leicht über dem Landesdurchschnitt (66,4 %), der bei Jugendlichen zwischen 16 und 19 Jahren auf 90 % ansteigt.

Dies gilt auch für die häufige oder sehr häufige Nutzung von KI bei Gesundheitsberatungen, die in Spanien bei 18,5 % und auf den Balearen bei 21,2 % liegt (hinter Katalonien, Murcia und den Kanarischen Inseln). Die Studie zeigt außerdem, dass 31,9 % der Balearenbewohner sich digital selbst diagnostizieren, bevor sie einen Arzt aufsuchen – ebenfalls mehr als die 24,8 % im Landesdurchschnitt. Professorin Ruth Castillo von der Universität Camilo José Cela (UCJC) erklärte auf einer virtuellen Pressekonferenz, dass die Nutzung bei älteren Menschen bei rund 40 % liegt und dass Verfügbarkeit, Schnelligkeit und Unmittelbarkeit die Hauptgründe für die Nutzung dieser Tools sind. „Junge Menschen zwischen 16 und 34 Jahren berichten zudem, dass sie künstliche Intelligenz als einen persönlicheren Raum wahrnehmen, in dem sie sich besser verstanden fühlen“, so Castillo, Expertin für emotionale Intelligenz sowie Kinder- und Jugendentwicklung. Anschließend erklärte sie, dass Frauen und junge Menschen die Bevölkerungsgruppe seien, die am stärksten auf soziale Urteile reagiere, und dass gerade sie am ehesten wahrnehmen, dass KI sie nicht verurteile, wenn sie sich wegen ihrer Sorgen oder Ängste beraten lassen wollen. Eine der wichtigsten Schlussfolgerungen der Studie ist, dass die Bevölkerung der Selbstdiagnose mithilfe von KI zunehmend den Vorrang vor der Diagnose durch einen Arzt einräumt; jeder Vierte stellt sich digital selbst.

stats