Die Regierung erklärte Agama vor zwanzig Monaten zu einem strategischen Projekt
Das Unternehmen beabsichtigte, seine Produktionskapazität zu erweitern und ein neues Logistikzentrum in Palma zu bauen.


PalmeTrotz der Bedenken hinsichtlich der Zukunft von Agama, nachdem das Unternehmen bekannt gab an die Bauern, die im Jahr 2026 keine Milch mehr von ihnen kaufen werdenVor weniger als zwei Jahren erklärte die Regierung das Milchwirtschaftsprojekt zu einem strategischen Projekt. Am 1. Dezember 2023 würdigte der Regierungsrat die Bedeutung des damals von Agama-Eigentümer Damm SA vorgeschlagenen Projekts. Der Vorschlag, der voraussichtlich aus dem europäischen Förderfonds „Next Generation“ finanziert wird, umfasste Verbesserungsmaßnahmen „und die Konsolidierung der Produktverarbeitungsanlage“.
Das Unternehmen wollte seine Produktionskapazität durch „den Einbau einer neuen Mehrweg- und Einweg-Glasverpackungslinie, einer neuen Joghurtproduktions- und -verpackungslinie, einer eigenen Abwasseraufbereitungsanlage und einer Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung auf dem Dach“ erweitern. Laut dem Bericht, der für die Erklärung zum strategischen Projekt durch die Regierung erstellt wurde, sollte all dies „einen grundlegenden Impuls für den lokalen Primärsektor, insbesondere die Viehzucht, geben“.
Das Projekt umfasste jedoch nicht nur diese Maßnahmen. Dazu gehörten auch eine neue Mikrobrauereianlage für die lokale Produktion der Marke Rosa Blanca sowie eine Bierverdünnungs- und Verladeanlage.Bierfahrt „um die Anzahl der von der Halbinsel verschifften Damm-Biere zu minimieren.“ Diese Anlage sollte über eine Abwasseraufbereitungsanlage und einen Energieraum verfügen.
All dies beinhaltete die Entwicklung eines neuen Logistikzentrums in Palma mit „den notwendigen Lager- und Gebäudeflächen“ für die Mikrobrauerei und die Bierverdünnungsanlage. „Für die Logistikaufgaben mussten Digitalisierungssysteme integriert und die Solaranlage zur Eigenverbrauchsnutzung auf dem Dach errichtet werden“, heißt es in der strategischen Projekterklärung. Darüber hinaus war ein Bereich mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge geplant und „der Ersatz von Dieselfahrzeugen durch Elektrofahrzeuge für die Vermarktung und den Vertrieb von 2~B2-Getränken“. Bis 2025 gibt es keine Informationen über den Baubeginn dieser Anlagen oder über die geplanten Renovierungsarbeiten zur Steigerung der Kapazität und der Produkte, die immer aus Milch gewonnen werden, im Agama-Werk. „BK_SLT_LNA~“ Der Generaldirektor für Landwirtschaft, Viehzucht und ländliche Entwicklung, Fernando Fernández, erklärte jedoch gegenüber ARA Baleares, er habe beantragt, die Erklärung zu einem strategischen Industrieprojekt an Bedingungen zu knüpfen. „Ich werde die Idee der Industrie vorstellen“, so Fernández.
Als das gesamte Projekt als strategisch im industriellen Bereich eingestuft wurde, kamen die vom Pakt genehmigten Regelungen zum Einsatz. Diese Formel, die die PP-Regierung modifiziert hat, diente vor allem der Förderung großer Solarparks auf ländlichem Gebiet. ~BK_S