Die Institutionen der Balearen konzentrieren sich auf der World Travel Market in London erneut auf die Tourismusförderung.
Prohens hebt das Wachstum der Touristenzahlen in der Nebensaison hervor, und der Consell de Mallorca versichert, dass sich die Insel dank künstlicher Intelligenz neu erfinden wird.
PalmeWährend der Nachhaltigkeitspakt der Regierung in seine zweite Phase eintritt, die sich auf Vorschläge zur Eindämmung des Tourismus konzentriert, setzen die Institutionen der Balearen erneut auf die Werbung auf einer der wichtigsten Branchenmessen, dem World Travel Market (WTM) in London. Wie jedes Jahr haben die Regionalregierung, die Räte und die Gemeinden an der Veranstaltung in der britischen Hauptstadt teilgenommen, um die Attraktionen der Balearen hervorzuheben und sie als Kulturreiseziel zu präsentieren – eines der Mantras der Volkspartei seit ihrem Amtsantritt 2013. Im November 2013 hatte der Präsident… Die neue Strategie der Regierung„Tourismus, Kultur und Sport bilden das Fundament der internationalen Tourismusförderung“, erklärte die Regierung in einer Stellungnahme. Die am Dienstag veröffentlichte Erklärung verdeutlicht, dass Präsident Prohens in diesem Jahr die „Strategie zur Transformation des Tourismus mit dem Ziel, die Balearen als Kulturdestination zu positionieren“, vorangetrieben hat. Obwohl die Inseln erneut einen neuen Besucherrekord verzeichnen werden, betonte der Präsident, dass der Großteil des Wachstums in der Nebensaison stattfand, und zwar genau dank der Strategie, die „Tourismus, Kultur und Sport“ miteinander verbindet. Die Besucherzahlen stiegen jedoch auch in der Hauptsaison weiter an: um 0,8 % im Juli und um 1,8 % im August. Tourismusminister Jaume Bauzà sprach von einem „historischen Kurswechsel, der auf Nachhaltigkeit, Qualität und Koexistenz basiert“ und unterstrich, dass die Saison auf den Inseln nun neun Monate dauert. Bauzà gab außerdem an, dass die Regierung die Balearen zum „ersten vollständig zirkulären Reiseziel im Mittelmeerraum“ machen wolle, ohne jedoch konkrete Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels zu nennen.
Die vom Consell de Mallorca geförderte „Neuerfindung“.
Die Vertreter des Consell de Mallorca präsentierten ein ihrer Ansicht nach ambitioniertes Projekt, mit dem Touristen ihre Reisen mithilfe von KI-Tools planen können. Laut der Erklärung der Inselbehörde verbindet diese Initiative Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Mithilfe von KI-Tools können Touristen personalisierte Routen erstellen, die Aktivitäten wie Wandern und das Kennenlernen lokaler Handwerkskünste wie der Glasbläserei beinhalten. Sie können außerdem komplette Reisepläne für ihren Aufenthalt zusammenstellen, die, wie der Consell betont, heruntergeladen oder per E-Mail versendet werden können. Darüber hinaus erhalten sie auf ihre Präferenzen zugeschnittene Empfehlungen – eine Maßnahme, die laut der Inselbehörde dazu beiträgt, verantwortungsvollen Tourismus zu fördern und die überfüllten Gebiete zu entlasten. Der Stadtrat von Palma hob die Bedeutung der Transformation des Tourismusmodells durch Kultur hervor, und Bürgermeister Jaime Martínez erläuterte die Schlüsselelemente von Palmas Bewerbung zur Europäischen Kulturhauptstadt 2031. Laut Martínez kann Kultur den Tourismus verändern, die Region revitalisieren und die Zukunft des Mittelmeerraums neu definieren.
Eine Delegation des Rathauses von Calvià reiste ebenfalls nach London, „um die Attraktivität der Insel auf dem britischen Markt zu bekräftigen“, so eine Erklärung des Gemeinderats, der einen „soliden Wachstumstrend“ und die Verlängerung der Saison hervorhob. Der Inselrat von Menorca präsentierte die Insel als „kulturelles Zentrum des Mittelmeers“. Der menorquinische Präsident Adolfo Vilafranca kündigte die Eröffnung der Kulturinsel „Island of Art“ an, eine Kunstveranstaltung, die den Saisonstart nach Ostern markieren wird. „Immer mehr Reisende besuchen uns, angezogen von unserem kulturellen Angebot und unserem kreativen Lebensstil“, sagte Vilafranca, der Menorca als „führendes Reiseziel für alle, die Inspiration, Authentizität und gemeinsame Schönheit suchen“, etablieren möchte.