Daten

Die Immobilienpreise sind in Spanien im letzten Jahrzehnt um mehr als 40 % gestiegen und haben sich auf den Balearen fast verdoppelt.

Die Inseln führen den Anstieg an, mit einem Zuwachs von 82,4 % innerhalb von zehn Jahren, wie Daten des Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung zeigen.

Arbeit in Son Vida.
ARA Balears
17/11/2025
2 min

Die Immobilienpreise in Spanien sind in den letzten zehn Jahren um mehr als 40 % gestiegen und liegen nun bei über 2.000 € pro Quadratmeter. Den größten Anstieg verzeichneten die Balearen, wo sich die Preise laut Angaben des Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung fast verdoppelt haben. Im zweiten Quartal 2015 lag der Durchschnittspreis bei 1.476 €/m². Im gleichen Zeitraum des Jahres 2015 erreichte er 2.093 €/m², ein Anstieg um 616 €. Nahezu Rekordhoch

In den letzten zehn Jahren sind die Preise stetig gestiegen. Zwischen 2016 und 2018 lag der Quadratmeterpreis über 1.500 €, zwischen 2019 und 2021 über 1.600 € und seit 2022 über 1.700 €. Bis 2024 näherte er sich 1.900 € und überschritt in diesem Jahr erstmals seit 2008 – dem Höhepunkt der Immobilienblase – die 2.000-€-Marke mit 2.093 €/m². Die aktuellen Preise entsprechen nahezu dem historischen Höchststand dieser statistischen Reihe, die 1995 begann und zwischen Januar und März 2008 bei 2.101 €/m² lag.

Das unzureichende Angebot bei gleichzeitig steigender Nachfrage treibt die Preise weiter in die Höhe und erschwert den Zugang zu Wohnraum, insbesondere für junge Menschen, die im europäischen Vergleich weiterhin am seltensten aus dem Elternhaus ausziehen.

Zwischen April und Juni 2025 lagen die Preise 10,4 % höher als im Vorjahr und 41,7 % höher als 2015. Seit Jahresbeginn hat sich das Wachstumstempo zwar verlangsamt, der kumulierte Anstieg beträgt jedoch 9,7 %.

Die Balearen führen den Preisanstieg an.

Unter den autonomen Gemeinschaften führen die Balearen mit einem Anstieg von 82,4 % innerhalb eines Jahrzehnts. Lag der Quadratmeterpreis 2015 bei 1.927 €, liegt er heute bei über 3.518 €, fast 1.600 € mehr. Die Balearen sind neben Madrid die einzigen Regionen, in denen der Durchschnittspreis 3.000 €/m² übersteigt. Die Region Madrid verzeichnet mit 3.631 €/m² im Jahr 2025 die höchsten Preise – 75 % mehr als die 2.078 € im Jahr 2015. Auf den Kanarischen Inseln stieg der Preis um fast 52 % bzw. zehn Euro, von 2,20 € auf 2.499 €/m², was einem Anstieg von rund 680 € entspricht. Katalonien folgt mit einem Anstieg von 49 % (von 1.680 € auf 2.499 €/m²), was einem Plus von etwa 820 € entspricht. In der Region Valencia ist der Preis innerhalb von zehn Jahren um 46 % gestiegen (von 1.140 € auf 1.672 €/m²), ein weiterer Anstieg um 532 €. In Andalusien beträgt der Anstieg 43,5 % und erreicht 1.741 €/m², 528 € mehr als im Jahr 2015.

stats