Auf den Balearen kam im Juli auf jeweils zwei Einwohner ein Tourist.
Am 30. wurde mit über zwei Millionen Menschen die maximale Bevölkerungszahl erreicht.


PalmeDie effektive Bevölkerung der Balearen betrug im Juli durchschnittlich 1,96 Millionen Menschen und lag damit 56 % über der Einwohnerzahl. Das bedeutet, dass auf zwei registrierte Einwohner der Inseln ein Tourist kam. Dies geht aus den Daten des Human Pressure Indicator des balearischen Statistikinstituts (Ibestat) hervor, der feststellt, dass die maximale tatsächliche Bevölkerung (Einwohner und Touristen) am 30. Juli mit über zwei Millionen Menschen erreicht wurde, 0,6 % weniger als im Jahr 2024. Das Minimum hingegen lag 2024 bei 1,2 %, berichtete die Nachrichtenagentur EFE.
Mallorcas Tagesdurchschnitt lag bei über 1,4 Millionen Menschen, 0,04 % mehr als ein Jahr zuvor. Auch Formentera wuchs mit einem Plus von 3,8 %. Auf Ibiza sank der Bevölkerungsdruck im Vergleich zum Juli 2024 um 4,48 % (291.185 Personen) und auf Menorca um 0,05 % (200.405 Einwohner).
Die Zahl der nationalen und internationalen Touristen, die im Juli die Balearen besuchten, belief sich auf insgesamt 3.058.899, ein Anstieg von 0,82 % gegenüber 2024 (492.458 kamen aus anderen Autonomen Gemeinschaften und 2.566.441 waren Ausländer). Die Hauptherkunftsländer der Touristen waren Deutschland (20,42 % der Gesamtzahl), gefolgt vom Vereinigten Königreich (18,83 %) und Spanien (16 %). Auf Mallorca kamen 1.989.382 Touristenfahrzeuge an, Ibiza und Formentera begrüßten 709.776 und Menorca 359.741.
Von Januar bis Juli kamen 10.985.101 Touristen auf die Balearen, eine Zahl, die einen neuen Rekord mit einem Anstieg von 2,54 % gegenüber dem Vorjahr darstellt (1.994.619 aus anderen Autonomen Gemeinschaften und 8.990.482 Ausländer). Mallorca verzeichnete zwischen Januar und Juli fast 200.000 mehr Touristen als im Vorjahr: ein Anstieg von 7.687.292 auf 7.884.814. Menorca empfing 993.640 (928.643 in den ersten sieben Monaten des Jahres 2024) und Ibiza und Formentera 2.106.645 (2.097.67 im Vorjahr).
Es ist zu beachten, dass sich diese Zahlen auf Touristen beziehen, die auf den Inseln übernachten, und Tagesgäste wie Kreuzfahrtpassagiere nicht einschließen. Die Plattform gegen Megakreuzfahrten hat auf Grundlage von Daten der Hafenbehörde der Balearen eine Prognose für 2025 erstellt: Bis Ende des Jahres werden 541 Kreuzfahrtschiffe in Palma angekommen sein und mehr als 1,8 Millionen Passagiere an Land gebracht haben, die zu der Gesamtzahl der von Ibestat gemeldeten Besucher hinzugerechnet werden müssen.
Touristenvermietungen, die am schnellsten wachsende Beherbergungsart
Bei den Unterkunftsarten verzeichneten die touristischen Mieten zwischen Januar und Juli den stärksten Anstieg, nämlich um 22,15 % im Vergleich zum Vorjahr. 1.142.172 Touristen entschieden sich für diese Option, während 7.362.222 ein Hotel wählten. Darüber hinaus steigt die Zahl der Menschen, die sich für illegale Mieten oder die Unterbringung bei Bekannten entscheiden, um 16,43 % im Vergleich zum Jahr 2024 (1.542.490 Personen). Laut Ibestad organisierten 68,33 % der Touristen ihre Reise ohne Pauschalreise.