Rezept von Saint John

Ibiza-Desserts mit Makkaroni, die zu San Juan zubereitet werden

Das für die Insel Pitiusen typische Rezept kann zu jeder Jahreszeit zubereitet werden, wird traditionell jedoch im Rahmen der Feierlichkeiten zu Ehren dieses Heiligen gekocht, die im ganzen Land gefeiert werden.

St. John's Makkaroni
02/07/2025
2 min

PalmeHaben Sie schon einmal daran gedacht, getrocknete Nudeln für ein Dessert zu verwenden? Auf Ibiza werden Makkaroni nicht nur in den bekannten Varianten – mit Tomaten, Pesto, Aioli oder anderen mediterranen Zutaten – zubereitet, sondern auch in einer speziellen Dessertform.

Dieses typische Rezept der Pityuseninsel kann das ganze Jahr über zubereitet werden, wird aber traditionell während der Sant-Johannes-Feierlichkeiten gekocht. Bemerkenswert ist, dass dieses San-Johannes-Dessert im Volksmund Makkaroni genannt wird, das traditionelle Rezept jedoch aus Burballes besteht, einer Pasta, die auf Mallorca üblicherweise mit Brühe und Fleisch gekocht wird und den Tagliatelle ähnelt, aber eine etwas krausere Konsistenz hat.

Das mit Milch und Zimt zubereitete Gericht erinnert möglicherweise an weiße Speisen, mittelalterliche Desserts, die traditionell in katalanischsprachigen Gebieten hergestellt wurden, wie sie von Terres de l'Ebre bis Menorca und Alghero zubereitet werden. Mit dem Unterschied, dass es in Terres de l'Ebre üblicherweise mit Mandeln zubereitet wird, während es in Alghero mit Mandeln zubereitet wird. Die typische Zubereitung von San Juan erinnert möglicherweise auch an Milchreis, ein Gericht, das üblicherweise in Orten wie Asturien und anderen Städten der Iberischen Halbinsel gekocht wird, da es, wenn wir die Blasen durch Reis ersetzen, fast identisch ist.

Zutaten

500 g Burballes

2 Liter Milch

2 Zitronen

2 Zimtstangen

300 g Zucker

Zimt viel pro Beutel

Wir erhitzen die Milch mit Zucker, Zitronenschalen und Zimtstangen. Sobald sie kocht, geben wir die Johannis-Makkaroni hinzu, reduzieren die Hitze und lassen sie köcheln, bis sie gar sind. Sie sollten nicht ganz trocken sein, sondern etwas Brühe enthalten.

Wir entfernen die Zitronenschalen und die Zimtstange. Anschließend verteilen wir die Makkaroni in die Servierschüsseln und bestreuen sie mit reichlich Zimt.

Es empfiehlt sich, die Makkaroni nach dem Kochen im Kühlschrank ruhen zu lassen, damit sie beim Verzehr perfekt abgekühlt sind. Dieses festliche Johannis-Rezept eignet sich auch perfekt als Snack oder Sommeressen, denn obwohl es ein süßes Gericht ist, ist es ein herzhafter Leckerbissen nach dem Mittagessen.

stats