PP - Vox

Die Regierung wird ab September eine gesetzliche Integration der Vereinbarungen mit Vox anstreben.

Die Regierung von Marga Prohens arbeitet bereits am Haushalt 2026.

PalmeDie Regierung verschob die Umsetzung einiger Vereinbarungen mit Vox im Austausch für die Budgets bis nach dem Sommer – sie wurden geändert bis Ende Juli genehmigenAb September wird die PP nach einer Möglichkeit suchen, einige rechtsextreme Vorschläge, die nicht im Haushalt enthalten waren und auf anderem Wege verabschiedet werden müssen, gesetzlich umzusetzen. Konkret geht es dabei um die Aufnahme der Vehicularisierung des Spanischen in das Bildungsgesetz und die Abschaffung bzw. Lockerung der katalanischen Sprachvoraussetzung in verschiedenen Verwaltungspositionen. Darüber hinaus einigten sich PP und Vox darauf, das garantierte Sozialeinkommen (GSI) für neue Empfänger an den Nachweis eines dreijährigen Wohnsitzes zu knüpfen. Ebenso muss die von der extremen Rechten geforderte Ablehnung des europäischen Green Deals rechtlich formalisiert werden.

Cargando
No hay anuncios

Regierungsquellen betonen, dass die Arbeit am Haushalt 2026 im Sommer begonnen habe und in den kommenden Monaten vorgelegt werde. Das Wirtschafts- und Finanzministerium plant außerdem, die Investment Accelerator Unit zu fördern, um die Umsetzung strategischer Projekte zu erleichtern. Sie ist Teil der Generaldirektion für strategische Projekte, des Europäischen Fonds und der Verwaltungsvereinfachung. Darüber hinaus stehen zwei Gesetze an: das Küsten- und das Agrargesetz – die Regierung bereitet entsprechende Gesetzentwürfe vor.

Cargando
No hay anuncios

Wie es geht erklären die ARA Baleares, liegt die Änderung des Programms für sichere Mieten auf dem Tisch, da es die Erwartungen der Exekutive nicht erfüllt hat. Im gleichen Sinne ist die Express-Regierungsreform, die Prohens im Sommer eingeleitet hat muss auch Früchte tragen. Der Pakt für Nachhaltigkeit, der nun vom neuen Arbeitsministerium geleitet wird, wird in die zweite Phase der Debatte über Vorschläge der Unternehmen eintreten, nach einer Tourismussaison, in der wiederholte Szenen der Überfüllung.

Einwanderung, die dringendste Front

Dieselben Quellen warnen, dass die Migrationskrise auch zu Beginn des neuen politischen Jahres das „dringlichste“ Thema für die Regierung bleiben wird. Am vergangenen Dienstag verabschiedete der Ministerrat das Dekret zur Festlegung der Aufnahmekapazitäten der Autonomen Gemeinschaften, einschließlich der Balearen, und stellte damit den letzten Schritt zur Verteilung minderjähriger Migranten dar. Prohens' Weigerung, sie aufzunehmen – die Exekutive hat angekündigt, beim Obersten Gerichtshof Berufung einzulegen, um ihre Ankunft zu stoppen – hat ihn in Konflikt mit der kanarischen Regierung gebracht und Spannungen mit der spanischen Regierung ausgelöst. Sowohl die Regierung als auch der Inselrat von Mallorca erwägen die Einrichtung eines Notaufnahmezentrums für Minderjährige in der ehemaligen Kaserne Son Tous.

Cargando
No hay anuncios