Der Sturm hinterlässt in Lluc 43,6 l/m² Niederschlag und verursacht drei kleinere Zwischenfälle auf Mallorca.
Die stärksten Regenfälle wurden im Tramuntana-Gebirge verzeichnet, mit umgestürzten Bäumen und kleineren Steinschlägen. Die Rettungsdienste mahnen zur Vorsicht wegen möglicher vereinzelter Schauer.
BalearenDer Sturm, der am Samstag über die Balearen hinwegzog, brachte, wie vom staatlichen Wetterdienst (Aemet) vorhergesagt, die stärksten Regenfälle in das Tramuntana-Gebirge. In Lluc wurden 43,6 Liter pro Quadratmeter gemessen. Es kam außerdem zu drei kleineren Zwischenfällen mit umgestürzten Bäumen und Steinschlägen. Weitere Niederschlagsmengen wurden in Son Torrella (Escorca) mit 42,6 l/m², im Alfabia-Gebirge (Bunyola) mit 30 l/m², in Banyalbufar mit 25,4 l/m² und in Port de Sóller mit 23 l/m² registriert (Datenstand bis 19:30 Uhr). Die stärkste Windböe erreichte 87 km/h in Alfabia, 80 km/h in Cabrera und 75 km/h in Capdepera.
In den kommenden Stunden sind noch vereinzelte Schauer möglich. Die Generaldirektion für Katastrophenschutz und Inneres ruft die Bevölkerung daher zur Vorsicht auf.
Aemet hat alle Wetterwarnungen für Ibiza und Formentera aufgehoben, hält aber aufgrund möglicher Niederschlagsmengen von bis zu 20 l/m² pro Stunde weiterhin eine gelbe Warnung für Mallorca aufrecht.