Musik

Montenegro kehrt nach 30 Jahren mit einem neuen Album zurück: Musik auf Katalanisch und mit einer ganz besonderen Version

Die in Manacor ansässige Gruppe kehrt mit einem frischen und erneuerten Sound zurück, behält aber die gleichen Merkmale persönlicher Texte und sorgfältig heiterer Arrangements bei.

Die in Manacor ansässige Musikgruppe Montenegro
Sebastià Vanrell
17/11/2025
2 min

ManacorWir gingenDies ist der Titel des neuen Albums der Band Montenegro aus Manacor, ihres ersten seit über 30 Jahren ohne neue Musik. Die Gruppe um Guillem Sansó (mit vielen ihrer Gründungsmitglieder) kehrt mit einem frischen und erneuerten Sound zurück, behält aber die gleichen Merkmale persönlicher Texte und sorgfältig ausgearbeiteter, fröhlicher Arrangements bei.

Das neue Album, dessen Entstehung vor fast einem Jahr begann, besteht aus 10 Titeln und beginnt mit dem lebhaften „Dansa Turca“ und endet mit einer katalanischen Version ihres Hits „Para bailar“, die nun den Titel „Si quieres bailar“ trägt. Und das liegt daran, dass die größte Neuerung darin besteht, dass…Wir gingenDas liegt daran, dass es komplett auf Katalanisch gesungen wird.

Das neue Album der in Manacor ansässigen Gruppe

„Als wir anfingen, sangen fast alle Bands hier ganz selbstverständlich auf Spanisch, weil das populär war und im Radio gut ankam“, erinnert sich Sansó. „Heute kann ich mir nicht mehr vorstellen, dass die Band jemals wieder in einer anderen Sprache als Katalanisch komponiert.“

Das Album, das in zwei Wochen erscheint, hat bereits einen Veröffentlichungstermin: den 8. Februar im Teatre de Petra. Es besteht aber auch die Möglichkeit, weitere Konzerte hinzuzufügen, unter anderem in Manacor.

Historische Band

Montenegro (ursprünglich Guía del Ocio) war Ende der 1980er Jahre die führende Popgruppe in Manacor. Die energiegeladene Band mit ihren surreal anmutenden Liedern bestach durch ihre Originalität, die perfekt durch Guillem Sansós flamenco-inspirierte und wandelbare Stimme ergänzt wurde. Er sang auf Spanisch, was damals, anstatt ihnen im Weg zu stehen, fast schon Voraussetzung für Airplay auf nationalen Radiosendern wie Los 40 Principales war, wo sie mehrmals auftraten. 1990 unterschrieben sie einen Vertrag mit dem multinationalen Label Epic, das ihren Ruhm mit Alben wie … über Mallorca hinaus steigerte.Tanzen mit dem Präsidentenund Erfolge wie „¡Qué caray!“ oder „Para bailar“DieNach einigen Jahren Pause kehrten sie 2018 zurück, um sich wieder zu amüsieren und ihre langjährigen Lieblingssongs zu präsentieren. Das Publikum reagierte begeistert und möchte immer noch wissen, wann die Manacor-Band wieder spielen wird.

stats