Täglicher Reis
Wir erklären, wie Sie Reis mit Spinatkohl zu Hause zubereiten.
PalmeDie ersten Reisanbaugebiete Mallorcas stammen aus der andalusischen Zeit, als die Muslime den Feuchtgebietsbau und ausgefeilte Bewässerungstechniken einführten. Nach der katalanischen Eroberung (1229) behielten die neuen Siedler einige Nutzpflanzen bei, doch aus gesundheitlichen Gründen wurde der Reisanbau eingeschränkt und kam fast ganz zum Erliegen. In den neueren Jahrhunderten wurde der auf Mallorca konsumierte Reis hauptsächlich aus Valencia und auch aus Italien importiert. Notarielle Urkunden und Zollbücher aus dem 17. Jahrhundert belegen konstante Importe von valencianischem und in geringerem Umfang auch von italienischem Reis. Mitte des 19. Jahrhunderts begannen Projekte zur Entwässerung und landwirtschaftlichen Umgestaltung der Albufera. Das englische Unternehmen New Majorca Land hatte massiv in Kanäle, Entwässerungs- und Wasserbauwerke investiert, doch die Erträge blieben hinter den Erwartungen zurück, sodass das Land schließlich verkauft wurde. Joaquim Gual de Torrella erwarb nach mehreren Rechtsstreitigkeiten mit dem englischen Unternehmen einen großen Teil der Albufera und versuchte, sie zu einem Wirtschafts- und Landwirtschaftsmotor zu machen. Zu seinen ehrgeizigsten Projekten gehörte der Versuch, Reis im großen Stil anzubauen. Um dieses Projekt zu starten, verpachtete er die Farm an ein valencianisches Unternehmen, Agrícola Industrial Balear SA, das begann, Sorten wie „Bomba“ und „Monquilino“ anzupflanzen. Doch schon bald traten Schwierigkeiten auf: Überschwemmungen, die salzhaltiges Wasser mit sich brachten und die Ernte vernichteten, Marktschwankungen und das Fortbestehen endemischer Krankheiten wie Malaria. 1906 zerstörte eine Sturmflut die Plantagen, und vor 1908 gab die Pachtgesellschaft den Betrieb auf. Obwohl Gual de Torrella die direkte Kontrolle über das Land zurückerlangte, konnte sich der Reisanbau nie als stabile Aktivität etablieren. Gleichzeitig förderte die Familie andere Nutzungen des Feuchtgebiets, wie die Ernte von Schilf für ihre eigene, 1917 gegründete Papierfabrik und die Anlage von Gemüsegärten und Weiden. Laut der Arbeit von Damià Duran (Reisproduktion und Krise in Sa Pobla i Muro (1980, 2003), Der Gall-Editor) Es gibt zwei Phasen der Reisproduktion. Einerseits die Latifundienperiode von 1901 bis 1908 und andererseits von 1909 bis 1973, eine Phase, in der Kleinbauern, die in den Kerzen kultivierten, Kleinbauern betrieben. Heute wird der Reis der Sorte Bombilla auf Land im Marjal mit Sprinklerbewässerung angebaut und kann von Anfang April bis zur ersten Maihälfte gepflanzt werden.
Ein Grundnahrungsmittel
Reis ist eines unserer Grundnahrungsmittel und wird sowohl mit Feiertagen als auch mit alltäglichen Gerichten in Verbindung gebracht. Die ersten Rezepte, in denen Reis auf Mallorca erwähnt wird, finden sich im Kochbuch des Bruders Jaume Martí (18. Jahrhundert). Dazu gehören verschiedene Rezepte für Milchreis, Reis mit Kabeljau oder Trockenreis. Ein Jahrhundert später führte das Kochbuch von Llabrés andere Zubereitungsarten für Reis ein, von denen einige deutlich italienisch beeinflusst sind, wie Reisparmesan und Reisbällchen, die an Arancini erinnern. Diese einzigartigen Gerichte stehen im Gegensatz zu Rezepten, in denen Reis mit einfachsten und bescheidensten Zutaten zubereitet wird, mit saisonalen oder übrig gebliebenen Produkten. Dies ist der Fall beim Familienreis (Der praktische Koch, Felanitx 1935), das mit Fleisch vom Vortag oder dem Trockenreis vom Vortag zubereitet wird und bei dem neben dem Sofrito auch Auberginen oder Spinat verwendet werden. Ein weiteres einfaches, aber nicht weniger schmackhaftes Reisgericht ist Reis mit Kohl. Es beginnt fast immer mit einem Sofrito mit Schweinekotelett, aber es ist auch üblich, es einfacher zuzubereiten, mit Kotelett, Blutwurst und Sobrasada (eine Wurstsorte) oder sogar nur mit Gemüse. Es ist sehr üblich, Kartoffeln, Artischocken oder Bohnen hinzuzufügen. Da gerade Pilzsaison ist, habe ich die Gelegenheit genutzt, es mit einzubeziehen. Es ist überhaupt nicht schwierig und nimmt auch nicht viel Zeit in Anspruch, wenn man es ohne Fleisch zubereitet. Ich finde, es ist ein außergewöhnliches Gericht mit Zutaten, die für jedermann leicht erhältlich sind. Ein weiteres Schwestergericht wäre Sumpfreis, dem wir keinen Kohl hinzufügen würden.
Die fein gehackte Zwiebel anbraten. Die geriebenen Tomaten dazugeben und confieren lassen. Ein paar zarte, in sehr dünne Streifen geschnittene Kohlblätter, die in Scheiben geschnittene Blutwurst und die Sobrasada dazugeben. Gut umrühren und, wenn alles weich ist, einen Schuss Wein und Gewürze nach Geschmack hinzufügen (Sie können auch Zimt hinzufügen). Wasser dazugeben und etwa 5 Minuten kochen lassen. Reis und Pilze dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und köcheln lassen, bis der Reis gar ist. Der Reis sollte eine brüheartige Konsistenz haben. Wenn Sie Schweinekoteletts verwenden, sollte die Brühe etwa 40 Minuten kochen, bevor Sie den Reis hinzufügen. Ich hoffe, es schmeckt Ihnen.
l 1 betrunkener Kohl
1 Zwiebel
l 2 Ramellet-Tomaten
l 1-2 Blutwürste
l 1 Stück Sobrasada
l 1 Schuss Rotwein
l 1 Pilze
l 1 Tasse Bomba-Reis pro Person
Wasser, Gewürze (Nelken und Jamaika)
l Pilze, Bohnen, Kartoffeln, Artischocken