Flache Nudeln
Wir erklären, wie Sie Coca Poblera mit gerösteten Paprika und Auberginen zu Hause zubereiten.
PalmeDer Kuchen gehört uns Paicosa Aufwendiger: Mehl und Öl in Verbindung mit dem Gemüse der jeweiligen Saison. Es ist eines unserer festlichsten Gerichte, gekocht zum Teilen, unter Nutzung der Früchte der Erde. Es scheint unvermeidlich, dass ich in eine Welt der Erinnerungen versetzt werde, zu Sommeressen, bei denen der Hauptgang der Vorwand war, die Familie zusammenzubringen, während sich die Hitze mit Gesprächen vermischte und die Dunkelheit hereinbrach. Die Patin schwenkte die Pasta und bewahrte sie geduldig auf, bis sie sie auf dem vom Ofen geschwärzten Blech ausbreitete. Sie fungierte als Templon und mit gerösteten Paprikaschoten und eröffnete so die Debatte, was besser gelungen war.
Seit Jahrhunderten hat der Mittelmeerraum eine Konstellation aus flachen Teigen aufgebaut, die mit einfachen Zutaten bedeckt sind, aber voller regionaltypischer Aromen. Die italienische Pizza ist das internationalste und allgegenwärtigste Beispiel: ein Brotboden, bedeckt mit Tomatensauce, Käse und verschiedenen Zutaten. Ein weiteres Beispiel ist die Pissaladière, die provenzalische Interpretation der italienischen Pizza, benannt nach dem Planke, eine Pasta mit Sardellen, die zum Bedecken des Teiges verwendet wird. Dazu gibt es Zwiebeln und schwarze Oliven. Eine weitere Schwesterpasta ist Lahmacun Türkisches Brot, ein sehr dünner Brotboden, bedeckt mit Hackfleisch, Knoblauch und Petersilie. Im Libanon genießt man das Manakisch, ein Fladenbrot, das bedeckt ist mit Zaatar, eine Mischung aus Wildkräutern, die frisch oder getrocknet gegessen werden können. Ein weiteres einfaches und leckeres Juwel ist die Ladenia, ein griechischer Tomatenkuchen, der auf den Kykladeninseln beheimatet ist und aus sehr wenigen Zutaten hergestellt wird.
Saisonale Kuchen
Was unsere Küche betrifft, haben wir mehrere Beispiele für saisonale Kuchen. Einer der charakteristischsten ist der menorquinische Tomatenkuchen, ein einfaches Gericht, das in den Sommermonaten sehr verbreitet ist und aus Mehl, Olivenöl, Wasser und etwas Hefe hergestellt wird. Der Teig wird mit großen, reifen, halbierten oder in Scheiben geschnittenen Tomaten garniert und dann mit gehacktem Knoblauch und Petersilie, Pfefferkörnern, Semmelbröseln und einer Prise Zucker oder Honig bestreut. Dazu passen Pinchas (Heringe), eingelegte Tomaten oder Sardellen. Nach der Zubereitung wird der Kuchen im Ofen gebacken, bis der Teig leicht goldbraun ist und die Tomaten ihren Saft abgegeben haben, ohne dabei ihre Konsistenz vollständig zu verlieren. Das Ergebnis ist ein schmackhaftes und leichtes Gericht, das oft kalt oder warm gegessen und in Gruppen bei informellen Mahlzeiten, Volksfesten oder Ausflügen im Freien serviert wird.
Sommerliche Produkte laden uns zum Experimentieren und Backen aller Art ein – von Rezepten mit Zwiebeln, Feigen und Sobrasada bis hin zu Rezepten nur mit Zwiebeln, Pinienkernen und Käse. Die absoluten Könige sind jedoch die Tempel- und Paprikakuchen. Wie für alles hat auch hier jedes Haus sein eigenes Rezept. Ich mag besonders den Paprika-Auberginenkuchen aus Sa Pobla, weil er sich von den anderen abhebt. Die gerösteten Paprika werden separat temperiert, die Auberginen frittiert und auf die Paprika gelegt.
Das heutige Rezept habe ich von Antònia Mas, meiner Lehrerin aus der fünften Klasse, bekommen. Sie verwendet Sobrasada, aber andere Rezepte, die ich gefunden habe, enthalten auch Rinderfilet. Wenn Sie sich dafür entscheiden, geben Sie es in den letzten 10 Minuten der Backzeit hinzu, damit es nicht austrocknet.
350 g Mehl
100 g Öl
150 g Bier
1 Prise Salz
Für die Füllung
l 4-5 geröstete Paprika, geschält und entkernt
12 Knoblauchzehen
1-2 Auberginen
l Sobrasada
Wir würzen die Paprika mit fein gehacktem Knoblauch, Öl, Salz und gutem Pfeffer.
Wir schneiden die Auberginen in Scheiben und braten sie, bis sie goldbraun sind. Wir lassen sie auf Küchenpapier abtropfen.
Öl, Bier und eine Prise Salz verrühren. Das zuvor gesiebte Mehl unterrühren. Wenn der Teig nicht mehr an den Händen klebt, diesen ausrollen und auf ein Backblech legen. Er sollte dünn sein. Den Teig rundherum einstechen und für etwa 10 Minuten bei 180 °C in den Backofen schieben. Den Teig herausnehmen und Paprika und Auberginen hinzufügen. Die Sobrasada-Stücke hinzufügen und weitere 30 Minuten backen, bis der Teig gar ist.
Wir nehmen es heraus und lassen es abkühlen. Vor dem Servieren beträufeln wir es mit einem dünnen Strahl nativem Olivenöl extra.