Massenstreik der Angestellten in Bürgerbüros in Palma
Die Arbeiter fordern Verbesserungen sowohl bei der Servicequalität als auch bei den Arbeitsbedingungen.
PalmeDie Beschäftigten der Bürgerbüros (OAC) und des telefonischen Auskunftsdienstes 010 in Palma traten am Montag in den Streik, nachdem die seit über einem Jahr andauernden Verhandlungen mit dem Stadtrat gescheitert waren. Die Beschäftigten fordern Verbesserungen sowohl der Servicequalität als auch der Arbeitsbedingungen. Der Streik war stark besucht, und die Beschäftigten demonstrierten auch auf der Plaça de Santa Eulàlia vor dem Rathaus. Laut einem Mitglied des Personalausschusses, dem alle Gewerkschaften der Region angehören, war der Streik sehr gut besucht und betraf praktisch alle Büros. Alle Bürgerbüros blieben geschlossen, mit Ausnahme des Büros auf der Plaça de Santa Eulàlia, wo bis 12:45 Uhr noch etwa vier Angestellte im Dienst waren, bevor es aufgrund der großen Warteschlange schließen musste.
Encarni Román, Sprecherin des ATAP-Kollektivs, erklärte, die Beschäftigten hätten „die Nase voll und genug“. Sie fordern, dass Abwesenheiten und offene Stellen besetzt werden und dass Schulungen nicht allein den Mitarbeitern der Bürgerbüros (OAC) überlassen werden. „Wenn wir Schulungen anbieten müssen, brauchen wir jemanden, der direkt mit der Öffentlichkeit arbeitet; sonst geht alles nur noch schleppend voran“, erklärte sie.
Die Gewerkschaften prangern außerdem einhellig die finanzielle Stagnation an: Sie erhalten seit 30 Jahren denselben Bonus, obwohl der Tarifvertrag einen höheren Betrag vorsieht. „Corts Angebot ist lediglich, den aktuellen Bonus anzugleichen, und das ist absurd“, erklärte Román.
Darüber hinaus weisen sie auf strukturelle Probleme hin, die den Service behindern, wie beispielsweise die Verwendung mehrerer, nicht miteinander verbundener Computersysteme, die zu doppelter Arbeit führen. „Wir brauchen mehr als zehn Minuten, um eine Registrierungsbescheinigung auszustellen, während der Nutzer sie in zehn Sekunden erhält“, betonte der Vertreter von ATAP.