Illegale Partys

Illegale Party in einer Villa auf Ibiza: Über 100 Gäste zahlen 130 Euro Eintritt für zwei Drinks

Die Strafe könnte bis zu 300.000 Euro betragen.

Das Chalet, in dem sie die illegale Party organisierten
ARA Balears
30/07/2025
1 min

PalmeDie Lokalpolizei von Santa Eulària del Río hat Anzeige gegen den Eigentümer einer Villa auf einem Grundstück in Cala Olivera (Ibiza) erstattet, weil er dort eine illegale Party veranstaltet hat, die Ermittlungen zufolge gegen mehrere geltende Vorschriften verstoßen hat. Nach Angaben der Polizei könnte die Geldstrafe für die illegale Party bis zu 300.000 Euro betragen.

Der Stadtrat der Gemeinde Ibiza erklärte diesen Mittwoch in einer Erklärung, dass Beamte der Polizei von Santa Eulària del Río mehrere Operationen durchgeführt haben, um die Party aufzudecken und die Nichteinhaltung verschiedener Vorschriften festzustellen. Die erste bestand in der Überwachung mehrerer Privatfahrzeuge und privater Personentransportfahrzeuge, nachdem sie einen Hinweis auf einen möglichen Treffpunkt von Kunden einer illegalen Party erhalten hatten.

Nachdem der Ort der Party identifiziert war, begaben sich Beamte der Polizei nach Cala Olivera, um die illegalen Aktivitäten nachzuweisen. Um zusätzliche Bilder und Informationen über die Feier im Chalet zu erhalten, setzten die Beamten eine Drohne ein. Offenbar hatten die Veranstalter beschlossen, die Party im Keller des Hauses abzuhalten, um zu verhindern, dass die Musik nach draußen dringt und Nachbarn die Party entdecken und melden.

Nach diesen Ermittlungen stellten die Beamten die Anwesenheit von Sicherheitspersonal und Personen fest, die das Privatgrundstück verließen. Die Anwesenden, mit denen die Polizisten sprachen, erklärten, dass sich etwa 100 Personen im Gebäude befunden hätten, und bestätigten, dass sie für den Zutritt 130 Euro Eintritt zahlen mussten und ein Bändchen für den Zugang zur Party sowie zwei Getränke erhalten hatten.

Die Stadtverwaltung wird nun ein Disziplinarverfahren wegen der Organisation einer gewinnorientierten Freizeitaktivität ohne entsprechende Genehmigung oder Zulassung einleiten. Dies könnte zu Geldstrafen zwischen 30.000 und 300.000 Euro führen, je nach Schwere der festgestellten Verstöße.

stats