Ausbildung

Die private medizinische Fakultät erhält die Umwidmung und Genehmigung des Grundstücks in Rekordzeit: 9 Tage.

Der Projektträger, die Universität San Pablo CEU, hatte das Riskal-Gebäude vor einigen Monaten erworben, als die Einzelheiten der Regelung, die den millionenschweren Betrieb ermöglichte, noch nicht bekannt waren.

Das Gebäude, in dem die private Medizinische Fakultät errichtet wird.
29/09/2025
3 min

PalmeDie von der katholischen Stiftung CEU San Pablo geförderte Privatfakultät hat in nur 9 Tagen (zwei davon waren Wochenenden) die Umwidmung des ehemaligen Riskal-Geländes in der Straße Antonia Martínez Fiol in Palma erreicht. Die Veröffentlichung der Zustimmung des Regierungsrates vom 25. September im Amtsblatt der Balearen (BOIB) bestätigt die beeindruckende Geschwindigkeit, mit der die Förderer dieses Ausbildungszentrums nicht nur die Nutzungsänderung des Grundstücks, sondern auch die volle Genehmigung zur Errichtung der Fakultät erhalten haben, an der die Abschlüsse in Medizin, Krankenpflege und Krankenpflege gelehrt werden.

Am 5. September genehmigte die Regierung die Gesetzesdekret zur Beschleunigung strategischer Projekte, das am 7. September, dem Tag nach seiner Veröffentlichung im BOIB (Bolivianisches Amtsblatt), in Kraft trat. Daher war es im Prinzip bis zu diesem Tag unmöglich, die von der Exekutive festgelegten Anforderungen für die Einstufung eines Projekts als Projekt von besonderem strategischen Interesse (PEIE) zu kennen und somit alle bürokratischen Verfahren zu beschleunigen. In diesem Fall hatte die Universitätsstiftung San Pablo CEU das Projekt jedoch bereits eine Woche nach der Veröffentlichung der Beschleunigungsverordnung vollständig vorbereitet und an die neuen Vorschriften angepasst. Daher forderte die katholische Stiftung die Regierung am 16. September auf, das Universitätszentrum Beato Luis Belda zu einem strategischen Projekt zu erklären.

Überraschend ist auch, dass das regionale Ministerium für Wirtschaft, Finanzen und Innovation, das für die Validierung der Projekte zuständig ist, die beschleunigt werden können, nur wenige Tage später, am 22. September, die Mitteilung und Dokumentation erhalten hatte und in nur drei Tagen alle Berichte und Beschlüsse vorbereiten konnte, um die Genehmigung des Antrags beim EZB-Rat am 25. September zu beschließen, der in Formentera tagte.

Katastereintrag des U Riskal

Mit dieser strategischen Projekterklärung wird die Nutzung des Riskal-Grundstücks geändert, und das Rathaus von Palma wird über die Entscheidung informiert. Obwohl Palmas Bebauungsplan diese Nutzungen in dem Gebiet nicht zulässt, kann das Rathaus keine Einwände erheben, da die Gesetzesverordnung der Regierung die Befugnis einräumt, städtebauliche Vorschriften zu ändern, ohne dass die Gemeinden dies verhindern können. Die Gesetzesverordnung, die die gesamte, in Rekordzeit durchgeführte Maßnahme genehmigte, muss diesen Dienstag im Parlament bestätigt werden.

Kauf des Gebäudes Monate zuvor

Obwohl die Details und Formeln für eine schnelle Umwidmung bis zum 6. September, als das Gesetzesdekret zur Beschleunigung strategischer Projekte verabschiedet wurde, unbekannt waren, gab die Universität CEU San Pablo bereits Monate zuvor, im Juli, den Erwerb des Riskal-Gebäudes in Palma bekannt, um dort ihren ersten Universitätscampus zu errichten. Laut der offiziellen Erklärung vom 8. Juli 2025 schätzte die Stiftung die Transaktion auf rund 40 Millionen Euro, einschließlich der Renovierung und Anpassung des Gebäudes. Die Renovierung wird laut den Entwicklern in zwei Phasen durchgeführt und wird keine zusätzlichen städtebaulichen Auswirkungen haben, da die bestehende Infrastruktur weiterverwendet wird.

Laut dem Regierungsbericht, der der Genehmigung der privaten medizinischen Fakultät beigefügt war, zielt diese Fakultät, die nun zum strategischen Projekt erklärt wurde, darauf ab, „einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung der Einschreibungsraten an Universitäten auf den Balearen zu leisten“. Darüber hinaus heißt es im selben Dokument: „Das Projekt soll entscheidend zur Erhöhung der Einschreibungsraten an Universitäten auf den Balearen beitragen“, da laut dem Bericht Hochschuldaten und Zahlen aus dem spanischen Hochschulsystem, veröffentlicht vom Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Universitäten im Januar 2025, beträgt die Netto-Universitätseinschreibungsrate auf den Balearen nur 10,3 %, die niedrigste im ganzen Land und weit entfernt vom spanischen Durchschnitt, der 30,4 % erreicht.

Dieses Defizit, so die Exekutive, „spiegelt sich auch im begrenzten Bildungsangebot des Archipels wider“. Laut dem Bericht Finanzierung der Universitätsausbildung in Spanien (Fundación 1º de Mayo, CCOO) studieren fast 48 % der balearischen Universitätsstudenten außerhalb der Inseln. Das bedeutet, dass „im Vergleich zu den rund 11.736 Bachelorstudenten der Universität der Balearen (UIB) eine entsprechende Anzahl junger Menschen auf die Halbinsel reisen muss, um ihren Abschluss zu machen“, so die Regierung.

Laut der Exekutive soll das Projekt dazu beitragen, „die ständige Abwanderung junger Talente zu verhindern, die das Risiko birgt, dass viele Studenten nach Abschluss ihres Studiums nicht auf die Balearen zurückkehren, was es qualifizierten Fachkräften erschwert, sich auf dem Territorium niederzulassen.“

stats