BEWÄLTIGEN

COPE Baleares präsentiert die 46 Publikumspreise, mit denen die Arbeit von Einzelpersonen und Organisationen gewürdigt wird.

Im Molí del Comte fand am vergangenen Montag die Preisverleihung statt.

COPE Awards Gala 2025
ARA Balears
25/11/2025
3 min

PalmeAm vergangenen Montag fand im El Molí del Comte die Gala der COPE Baleares Popular Awards statt. Der Radiosender würdigte in diesem Jahr das Engagement des Landguts Son Mut Nou, der Sportlerin Esperanza Cladera, der Kulturgruppe Teatro de Barra, des Vereins „Freunde der Kindheit“ und von Dr. José Ignacio Ramírez. Unter den Gästen waren die Präsidentin der Balearenregierung, Marga Prohens; der Parlamentspräsident, Gabriel Le Senne; der Präsident des Inselrats von Mallorca, Llorenç Galmés; der spanische Regierungsdelegierte auf den Balearen, Alfonso Rodríguez; der Bischof von Mallorca, Sebastià Taltavull; der Generalkommandant der Balearen, Fernando Luis Gracia; sowie Gemeinderäte, Bürgermeister und Vertreter der Zivilgesellschaft. Laut COPE zeichnen sich die Preisträger der 46. Ausgabe dadurch aus, dass sie ihre Leidenschaften mit der mallorquinischen Gesellschaft teilen und ein beispielhaftes Engagement und Durchhaltevermögen beweisen. Die Verleihung dieser Auszeichnungen ist als Ausdruck höchster Anerkennung für Persönlichkeiten gedacht, die sich durch ihren Beitrag zur Gesellschaft und ihre Fähigkeit, das Beste unserer mallorquinischen Identität in den Dienst anderer zu stellen, hervorgetan haben.

Dr. José Ignacio Ramírez

José Ignacio Ramírez hat einen Abschluss in Medizin von der Autonomen Universität Barcelona und einen Doktortitel in Medizin und Chirurgie von der Universität Las Palmas de Gran Canaria. Er koordiniert seit vielen Jahren das Gesundheitszentrum Santa Ponça. Er ist außerordentlicher Professor für Traumatologie an der Medizinischen Fakultät der Universität der Balearen (UIB) und ordentlicher Professor für Krankenpflege am CESAG (Zentrum für Krankenpflege und Soziale Dienste der Balearen). Für seine berufliche, lehrende und wissenschaftliche Laufbahn wurde ihm 2024 der Preis für Allgemein- und Familienmedizin der Königlichen Nationalen Akademie für Medizin (RANM) verliehen. Diese Auszeichnung ist eine öffentliche Anerkennung für niedergelassene Ärzte.

Freunde der Kindheitsvereinigung

Amigos de la Infancia (Freunde der Kindheit) ist eine 1996 auf Mallorca gegründete gemeinnützige Organisation, die sich für die Rechte und das Wohlergehen schutzbedürftiger Kinder einsetzt. Ihre Ursprünge liegen in der Notwendigkeit, das Hogar del Templo (Tempelheim) in Palma zu unterstützen, ein Kinderheim, das von den Rojas-Schwestern geleitet wurde, die später den Trinitarierinnen beitraten. Nach der Übernahme durch den Rat von Mallorca erweiterte Amigos de la Infancia ihren Wirkungsbereich auf Bolivien, Peru, Indien, Afrika und andere Länder, die von extremer Armut betroffen sind. Die Organisation entwickelt Bildungs-, Gesundheits- und Schutzprojekte sowohl auf den Balearen als auch in Entwicklungsländern und fördert dabei Solidarität und Chancengleichheit. Sie erhält keine öffentlichen Gelder; ihre Arbeit wird durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und Fundraising-Aktionen finanziert.

Son Mut Nou

Mitten im Herzen von Marina de Llucmajor liegt das Anwesen Son Mut Nou. Es gehört Monserrat Pons i Boscana und widmet sich dem Erhalt und der Erforschung fotogener Feigenbaumarten. Das Versuchsfeld beherbergt 2.834 Feigenbäume und 1.308 Sorten, von denen über zweihundert auf den Balearen heimisch sind. Das Projekt Son Mut Nou ist einzigartig und eines der größten Feigenbaum-Forschungszentren weltweit. Das Anwesen rettet alte, vom genetischen Verlust bedrohte Sorten und entdeckt unbekannte. Es erhält keine öffentlichen Gelder und finanziert sich ausschließlich durch die Einnahmen aus organisierten Führungen.

Esperanza Cladera

Esperança Cladera (Muro, 14. Mai 2002) von Mallorca gilt als Shootingstar der Balearen-Leichtathletik 2025 und als eine der vielversprechendsten Nachwuchsathletinnen Spaniens. Die junge Sprinterin feierte ihren Durchbruch auf nationaler Ebene als Teil einer historischen spanischen Staffel. Cladera gewann zusammen mit Jaël Bestué, Paula Sevilla und Maribel Pérez mit der spanischen 4x100-Meter-Staffel die Silbermedaille bei den World Relays in Guangzhou, China. Zudem erreichte sie bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio, Japan, eine Platzierung unter den besten Acht der Welt. Im selben Jahr gewann sie die spanischen Hallenmeisterschaften über 200 Meter und unterbot dabei die 23-Sekunden-Marke.

Bar Theater

Das Bartheater ist eine wegweisende Kulturinitiative auf Mallorca, die Palmas Bars und Lokale in kleine Theaterbühnen verwandelt und so die darstellenden Künste auf direkte, unterhaltsame und interaktive Weise dem Publikum näherbringt. Jede der nunmehr 27 Ausgaben vereint verschiedene Dramatiker, Schauspieler und Regisseure, die kurze Stücke – jeweils etwa 15 Minuten lang – in intimer Atmosphäre präsentieren und so ein einzigartiges und intensives Erlebnis zwischen Künstlern und Publikum schaffen. Das von Javier Matesanz und seiner Produktionsfirma Produccions de Ferro initiierte Projekt hat die lokale Theaterszene neu belebt und sich als fester Bestandteil des kulturellen Kalenders der Insel etabliert. Es fördert mallorquinische Talente und die Freude am Theater im Alltag.

Journalisten- und Kommunikationspreis

Nicolau Tous war 44 Jahre lang, von der Gründung des Senders im Jahr 1959 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2003, technischer Leiter von Radio Popular COPE. Toni Ortiz war 25 Jahre lang bis zu seinem Ruhestand technischer Leiter von Radio Mallorca SER.

stats