Das Bildungsministerium wird drei neue Kindertagesstätten verwalten und acht Schulen um 0-3-Klassenzimmer erweitern.
Die Zentren, die es kontrollieren wird, werden die EI Ca Baix Sol (Marratxí), die EI Santa Eulària und die EI Sant Rafel (Sant Antoni de Portmany) sein.

PalmeAb dem Schuljahr 2025/2026 wird das Ministerium für Bildung und Universitäten über die Generaldirektion für frühe Kindheit, Vielfalt und Bildungsverbesserung seine direkte Beteiligung an der Verwaltung von Zentren für die frühkindliche Bildung (0-3 Jahre) auf drei Kindertagesstätten ausweiten und acht Grund- und weiterführende Schulen auf den Balearen um eigene Klassenräume erweitern. Konkret handelt es sich bei den neuen vom Ministerium verwalteten Kindertagesstätten um die Escoleta Infantil (EI) Ca Baix Sol (Marratxí), die EI Santa Eulària und die EI Sant Rafael (San Antonio de Portmany) mit angepassten Klassenräumen für Babys, Kinder von 1 bis 2 Jahren und Kinder von 2 bis 3 Jahren, heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung.
Darüber hinaus werden die CEIP Sant Carles (Santa Eulalia del Río), Guillem Ballester y Cerdó (Muro), Na Peñón (Cala Millor), Fornells, Gabriel Palmer (Estellencs), Miquel Porcel (Palma), Su Indioteria (Palma) und Caimari Klassenzimmer integrieren. Das Regionalministerium hat daran erinnert, dass im vorherigen Schuljahr 2024–2025 der erste Zyklus der frühkindlichen Bildung bereits in fünf CEIPs auf den Inseln integriert war (Anselm Turmeda, Son Pisà, Joan Veny y Clar, Virgen de la Consolación und Navidad Campaner Arrom).
Das Bildungsministerium hat hervorgehoben, dass die Balearen „die erste autonome Gemeinschaft sind, die ein spezifisches Bildungsvereinbarungssystem für den ersten Zyklus der frühkindlichen Bildung gefördert hat.“ Diese Maßnahme sowie die Einführung der Unterrichtsfreiheit in öffentlichen Einrichtungen und städtischen Kindertagesstätten mit einer Vereinbarung ab dem Schuljahr 2023–2024 sollen „Gleichheit, Zugänglichkeit und die Festigung eines qualitativ hochwertigen Bildungsmodells von klein auf fördern.“