Im 14. Jahrhundert entstanden Terrassen, Gemüsegärten, die durch ein System von Bewässerungsgräben verbunden waren, die Süßwasser zum Meer leiteten und das Eindringen von Salzwasser verhinderten.
Von drei Inseln im Yachthafen von Botafoc: die Folgen des Tourismuswachstums der Stadt

14/07/2025
6 Bilder
1 de 6
WhatsApp-Bild 2025-03-08 um 19.57.08.jpeg
2 de 6
WhatsApp-Bild 2025-03-08 um 19.57.09.jpeg
Ein Halt an einem Aussichtspunkt, von wo aus Sie die verschiedenen Vögel der Terrassen beobachten können
3 de 6
WhatsApp-Bild 2025-03-08 um 20.02.31.jpeg
Auf der Spitze der Insel Grossa befinden sich Küstenbatterien aus dem Bürgerkrieg, die jedoch nicht rechtzeitig fertiggestellt wurden und nie zum Einsatz kamen.
4 de 6
WhatsApp-Bild 2025-03-08 um 20.02.15.jpeg
Der Yachthafen Botafoc verbindet drei Inseln mit Ibiza: die Insel Plana, die Insel Grossa und die Insel Botafoc
5 de 6
WhatsApp-Bild 2025-03-08 um 20.04.51.jpeg
Botafoc bezieht sich auf die Lichter, die auf den Inselchen angezündet wurden, um den Schiffen den Weg zu beleuchten.
6 de 6
WhatsApp-Bild 2025-03-08 um 20.06.12.jpeg
Der Leuchtturm von Botafoc wurde 1861 erbaut und ist Teil eines staatlichen Plans, Licht in die Dunkelheit der Küste zu bringen. Innerhalb kurzer Zeit erhöhte sich die Anzahl der Lichter von 15 auf 155.