Meilenstein für Meilenstein

Von Alaró nach Lloseta durch Tossals Verds und Wege mit Geschichte

Eine lange und anspruchsvolle Tresca entlang alter Routen im Tramuntana-Gebirge mit langer Tradition, integriert in die Trockensteinroute.

Die Route der Woche
Meilenstein für Meilenstein
Joan Carles Palos
02/07/2025
4 min

PalmeDie folgende Reiseroute bietet eine lange und anspruchsvolle Wanderung auf alten Pfaden im Tramuntana-Gebirge. Diese traditionsreichen Routen verbinden Alaró und Lloseta durch historische Anwesen wie Solleric, Tossals und Els Rafals und eine geschichtsträchtige und sagenumwobene Kulturlandschaft. Für Hin- und Rückfahrt empfehlen wir die Anreise mit dem Zug. Informationen zu Strecken, Fahrplänen und Verfügbarkeit der verschiedenen öffentlichen Verkehrsmittel finden Sie auf den jeweiligen Websites. tib.org Und trensfm.com.

Die Route

[00 Min.] Von der Bushaltestelle am Anfang der Carrer Joan Alcover gehen wir die Avenida de la Constitució entlang ins Dorf. Wir passieren den Strommast. Rechts steht das einzige erhaltene Element des ursprünglichen Elektrizitätswerks von Alaró, dem ersten auf Mallorca, das 1901 eingeweiht wurde. In der Nähe der Plaça de la Vila ändert die Straße ihren Namen und wird zur Carrer Alexandre Rosselló. Am Ende biegen wir rechts in die Carrer Can Ros ein und setzen unseren Spaziergang in Richtung Gregal fort. Bevor wir das Dorf verlassen, stoßen wir auf das Gasthaus Bànyols, das die Ecke der Carrer Can Manyoles (rechts) und der Carrer Pontarró bildet, wo wir unseren Spaziergang fortsetzen. Wenige Meter weiter steht links Can Jaumico, ein modernistisches Herrenhaus aus dem späten 19. Jahrhundert. Gegenüber den Häusern von Son Puça befinden sich die Waschhäuser von Pontarró, ein öffentliches Waschhaus im Volksstil aus dem 19. Jahrhundert. Hier wurde früher die Wäsche gewaschen, und es gibt auch eine Tränke für die Toten [10 Min.].

Ein weiter Blick von der Umgebung von Tossals Verds, wobei die Burg von Alaró die Kulturlandschaft der Serra dominiert.

Wir folgen der Calle de Solleric und tauchen in die Foravila von Alaroner ein. Dann folgen wir der Straße von Alaró nach Bunyola über Oriente (MA-2100). [25 Min.] Nach Kilometer 18 verlassen wir die Straße rechts und folgen dem Weg von Solleric. Dabei orientieren wir uns an den Schildern der Trockenmauerroute (GR-221), die uns in Richtung der Zuflucht Tossals weisen. Nach zehn Minuten auf Asphalt wird der Weg zu einem unbefestigten Weg und schlängelt sich zwischen alten Feldern hindurch, die von den Zwillingsbergen Burg von Alaró und Alcadena bewacht werden. Wir überqueren den Bach Solleric, der im Comassema-Tal entspringt und durch die Albufera ins Meer mündet. Auf einem schön gepflasterten Wegabschnitt beginnen wir an Höhe zu gewinnen. Dann erreichen wir die Häuser des Brunnens von Figuera [1 Std. 00 Min.], die im 18. Jahrhundert erbaut wurden und ursprünglich Sant Miquel de la Carena hießen. Diese Ländereien waren Teil des ausgedehnten Anwesens von Solleric. Unser Schornstein verläuft an ihnen entlang, vor den Häusern [1 Std. 15 Min.]. Miquel Vallès Reus de Berga i Canals (1723-1790), Marquis von Solleric und Vicomte von Almadrà, unternahm Mitte des 18. Jahrhunderts einen umfassenden Verbesserungsplan für das Anwesen. Dazu gehörte die Rodung und Vorbereitung einer Fläche von einhundert Vierteln an den Osthängen des Berges für den Anbau. 10.000 Olivenbaumpfropflinge wurden gepflanzt.

Wir erreichen einen kleinen Hügel namens Placeta d'en Sion [1 Std. 35 Min.] zwischen den Bergen Font Fresca (833 m) und Corona (575 m), wo ein kleines Haus steht, das als Jägerunterkunft umgebaut wurde, früher aber nur ein kleiner Unterstand war. Dieser Ort, an dem sich mehrere wichtige Wege kreuzen, ist seit den 1960er Jahren unter einem Ortsnamen bekannt, den mündliche Quellen aus Alarones einem Margermeister aus Solleric zuschreiben, der den Informanten zufolge ein guter Ort zur Lagerung von Steinplatten war.

Geleitet von den hölzernen Grenzsteinen des GR beginnen wir den Abstieg zum Bach Almadrà auf einem Pfad, der den Sementer de la Sombra de las caminos (Schatten der Wege) von Casa Nova kreuzt. Diese seit 1638 dokumentierten Häuser – links vom Weg gelegen – sind ein Produkt der Ausweitung des Olivenanbaus in Solleric. Als Teil der Trockensteinroute ist der Weg ein Juwel ethnologischen Erbes. Er verband die Täler von Almallutx und Cúber mit den Tälern von Pla und Raiguer und war jahrhundertelang der Pilgerweg von Alaró und Bunyola nach Lluc. Die Ufer des Arms mit ihren doppelten Mauern zur Erhöhung des Widerstands gegen instabilere Felsformationen sind einzigartig im gesamten Tramuntana-Gebirge.

Die majestätische Ankunft an den Häusern von Solleric gibt uns ein Gefühl für die Bedeutung der Wege, die wir beschreiten.

[1 Std. 55 Min.] Wir nehmen den gepflasterten Weg, der vom Clot de Almadrà zur Berghütte Tossals führt, die heute in der Gemeinde Escorca liegt. Die Beschilderung führt uns zurück auf den alten Reitweg, der viel schöner und angenehmer ist. Bald befinden wir uns am Fuße der alten Häuser des öffentlichen Anwesens Tossals Verds [2 Std. 15 Min.], erbaut im 19. Jahrhundert, 1986 vom Consell de Mallorca erworben und 1995 in eine Berghütte umgewandelt. Der Weg führt links von der Berghütte weiter. Wir folgen den Schildern nach Cases Velles und zum Prat-Brunnen und ignorieren alle, die nach La Coma weisen. Mit zunehmender Höhe haben wir einen besseren Überblick über den gesamten Weg, den wir bisher zurückgelegt haben. [2 Std. 35 Min.] Wir durchqueren ein offenes Tor und finden auf einer Art Hügel einen hölzernen Wegweiser. Wir verlassen den Weg nach rechts und gehen nach Osten, wo unsere Route nun weitergeht. Der flache Weg geht in einen steilen Küstenpfad über – den Rost –, der zum Almadrà-Loch führt. Wir gehen weiter in Richtung der Carritxers-Barriere (2 Std. 45 Min.), wo wir den Mancor-Pfad erreichen, der sich wieder in der Gegend von Alaró befindet.

Pinetones-Pfad

Wir wandern auf einem Abschnitt der alten Route, die Mancor über Tossals Verds mit dem Land von Almallutx verbindet. Es handelt sich um einen größtenteils gepflasterten Reitweg, der als Pinetons-Pfad im Katalog der alten Pfade des Tramuntana-Gebirges (Landrat von Mallorca, 1993) Derzeit stark durch Waldbrände und mangelnde Instandhaltung beschädigt. Wir müssen uns an den Zielen orientieren, immer nach Osten. Es mündet in einen Feldweg, dem wir folgen, ausgerichtet nach Chaloc, in Richtung Los Rafals [3 Std. 45 Min.]. Von hier aus beginnt eine asphaltierte Straße, der wir nach Mancor de la Vall folgen, wo wir über die Straße Bartomeu Reus [4 Std. 05 Min.] hineinfahren und den Ort in Richtung Biniamar-Weg, Terciopelo, auch bekannt als Villa Conchita, das Haus mit der Angst vor Mancor, und davor das Gesundheitszentrum durchqueren. Biniamar, wo wir vor den Häusern von Son Odre hineinfahren. Über die Straße Vent verlassen wir den Ort über die Plaza de la Quintana [4 Std. 25 Min.].

Die Daten

Schwierigkeit 4 von 5

Strecke 24,17 km

Höhenunterschied 796 m

Dauer 5 h 30 min

Maximale Höhe 653 m

Nicht kreisförmige Route

@Fita_a_Fita

stats