Tipps, die den Schulanfang erleichtern
Das Vorverlegen der Schlafenszeit, das Einführen von Routinen oder das gemeinsame Vorbereiten von Schulsachen sind einige Maßnahmen, um sich zu Hause auf die Rückkehr in die Schule vorzubereiten.

BarcelonaEs gibt Familien, die den 8. September schon seit Tagen im Kalender haben. Und es gibt auch Kinder, die sich schon darauf freuen, wieder zur Schule zu gehen, ihre Freunde zu sehen und den Alltag wieder aufzunehmen. Es gibt jedoch vielleicht jemanden, der Die Rückkehr wird ihm schwer, denen es schwerfällt, wieder früh aufzustehen, oder denen der Wechsel einer neuen Schule oder Hochschule schwerfällt. Deshalb geben wir Ihnen einige leicht umsetzbare Tipps, damit die Rückkehr in den Alltag angenehmer wird.
Routinen etablieren
Es ist eine gute Idee, mindestens eine Woche vorher allmählich Routinen zu etablieren, insbesondere was Schlafens- und Aufstehzeiten betrifft, da Familien im Sommer dazu neigen, nachlässiger zu sein.
Es ist eine gute Idee, einige Tage vorher damit zu beginnen, die Schlafenszeit (jeden Tag ein wenig früher) und die Aufstehzeit vorzuverlegen, damit das frühe Aufstehen später nicht so schwerfällt. Wir können uns mit visuellen Hilfsmitteln helfen Um ihnen zu helfen, Routinen zu entwickeln, insbesondere mit den Kleinen.
Wir können auch im Voraus planen und ihnen in den Tagen vor der Veranstaltung erklären, wie die Routinen ab dem 8. September aussehen werden: wie ihr Stundenplan aussehen wird, wer sie bringt und abholt, wer ihre Lehrer sein werden usw. Das kann ihnen helfen, Selbstvertrauen zu gewinnen.
Bereiten Sie Materialien vor und planen Sie Frühstücke
Wir organisieren und bereiten die Schulsachen Ihres Kindes gemeinsam mit Ihnen vor. Wir beziehen Ihr Kind in den gesamten Prozess ein und fördern seine Selbstständigkeit. Außerdem ist die Vorbereitung der Schulsachen eine der spannendsten Aufgaben für Ihr Kind.
Es kann auch sehr hilfreich sein, schon mit der Frühstücksplanung zu beginnen. Hier sind einige Ideen Dazu gehören Vollkornprodukte, Milchprodukte, Obst und gesunde Fette, um den Kurs mit Energie zu beginnen.
Geben Sie ihnen Raum, sich auszudrücken
Kinder beobachten uns ständig. Daher kann es hilfreich sein, Freude über die Rückkehr in die Schule und den gewohnten Alltag zu zeigen. Wenn die Rückkehr in die Schule ihnen Angst macht, ist es wichtig, ihnen Raum zu geben, sich auszudrücken und ihnen zu vermitteln, dass Angst und Nervosität normal sind, insbesondere wenn sie zum ersten Mal in die Grundschule oder weiterführende Schule gehen.
Countdown
Als Kinder verstehen sie das Konzept der Zeit nicht. Wenn wir ihnen sagen, dass es noch sieben Tage bis zum Schulbeginn sind, werden sie es nicht verstehen, weil es ein abstraktes Konzept ist. Deshalb Bildungsberaterin Cristina Martínez schlägt ein einfaches und visuelles Tool vor So funktioniert es, eine Kette zu erstellen, die einen Countdown simuliert (siehe Foto). In der Woche zuvor haben wir beispielsweise eine Kette aus sieben Zetteln vorbereitet – so viele, wie es noch Tage bis zum Schulbeginn sind. Jeden Morgen nehmen wir ein Stück Papier heraus. Da es greifbar ist, wird den Kindern der Lauf der Zeit bewusster.
Nehmen Sie sich eine Eingewöhnungszeit (wenn möglich)
Wenn es um Kinder geht, die zum ersten Mal starten I3 entweder Sie gehen zum ersten Mal in den KindergartenExperten empfehlen, wenn möglich, eine Eingewöhnungsphase einzuplanen, da die Kinder an einem neuen Ort, mit neuen Klassenkameraden und Lehrern und einem neuen Tagesablauf sein werden. Dies ist jedoch nicht immer möglich, da die Arbeitszeiten dies nicht zulassen. Hier sind einige grundlegende Empfehlungen:
Viele Kindergärten beginnen in der ersten Woche mit einigen Stunden Betreuung und steigern die Stundenzahl schrittweise. Flexibilität ist jedoch nach Möglichkeit ratsam, da nicht alle Kinder die gleiche Eingewöhnungszeit benötigen.
„Ich verstehe“, „Mach dir keine Sorgen“, „Ich hole dich ab“, „Alles wird gut“, „Ich lasse dich hier bei der Lehrerin“ sind einige der Sätze, die Experten empfehlen, ebenso wie Körperkontakt mit Umarmungen und Streicheleinheiten.
Mütter und Väter sollten versuchen, ihren Kindern ihre innere Ruhe zu vermitteln und sich nie von ihrem Sohn oder ihrer Tochter zu verabschieden, auch wenn das bedeutet, dass sie weinen.
Im Falle einer Kindertagesstätte empfehlen Experten, dass die Eingewöhnungszeit länger als eine Woche – etwa zwei Wochen – dauern sollte und die Eltern die Räumlichkeiten gemeinsam mit ihrem Kind betreten sollten.
Und der erste Schultag, was?
Am ersten Schultag empfiehlt es sich, früh aufzustehen, um morgens nicht in Eile zu sein. Auch beim Abholen der Kinder ist Vorsicht geboten, da die Kleinen weinen und die Emotionen des Tages verarbeiten können. Es ist ratsam, Kleidung und Rucksack am Vortag bereitzulegen. Wenn wir in der Schule ankommen, ist es wichtig, sich vom Kind zu verabschieden und es daran zu erinnern, dass wir es später abholen, anstatt einen unaufmerksamen Moment zu nutzen, um zu gehen, ohne dass es uns sieht.