PP und PSIB nähern sich der Erhöhung der Ökosteuer
Beide Parteien legen ähnliche Vorschläge zur Erhöhung der Steuer für nachhaltigen Tourismus vor und sind offen für Verhandlungen.

PalmeDie Verhandlungen zwischen der PP und der PSIB (Sozialistische Partei) über eine Erhöhung der nachhaltigen Tourismussteuer (ITS) dauern an. Nachdem die Sozialisten einen Vorschlag für eine Steuererhöhung ähnlich dem der Regierung im Rahmen des Tourismusdekrets vorgelegt hatten (der jedoch aufgrund mangelnder Unterstützung von Vox scheiterte), hat die PP nun einen eigenen Vorschlag vorgelegt und angekündigt, Transaktionen dem Vorschlag der PSIB zu unterwerfen.
PP-Sprecher Sebastià Sagreras begrüßte die „PSIB“ dafür, dass sie ihre Meinung bezüglich der ITS (Transitsteuer) geändert habe und sich nun den Vorschlägen der Regierung anschließe. Er kritisierte jedoch den Vorschlag der Sozialisten, weil dieser frühere Vorschläge der Regierung nicht berücksichtige, die ITS (Transitsteuer) während der Nebensaison abzuschaffen oder die Bürger der Balearen von der Steuer zu befreien.
PSIB-Sprecher Iago Negueruela erklärte seinerseits, er sei bereit, mit der PP zu verhandeln, damit diese „zufrieden“ sei, und betonte, sein Vorschlag ähnele stark dem von Präsidentin Marga Prohens vor sechs Monaten vorgelegten. Die Partei hatte auch eine Steuer auf Mietwagen vorgeschlagen, die seiner Aussage nach eine exakte Kopie der PowerPoint-Präsentation der Regierung sei. „Wir müssen sehen, ob der wirkliche Wille dazu da ist (die ITS zu erhöhen und Mietwagen zu besteuern) oder ob es Ausreden gibt, warum es am Ende nicht passieren wird“, fuhr Negueruela fort.
Nachdem Prohens vorgeschlagen hatte, diese Initiativen am Runden Tisch des Sozialdialogs des Nachhaltigkeitspakts vorzubringen, erklärte sich das Mitglied der Sozialistischen Partei dazu bereit. „Wir werden sehen, wer sagt, dass es nicht getan wird, und, falls es zu einer Blockade kommt, was die PP tun will“, fügte er hinzu. „Von all den Reformen dieser Legislaturperiode, bei denen es sich um viele Gesetzesdekrete handelt, ist keine am Runden Tisch durchgekommen“, erinnerte er.