Ara Balears
    Titelseite
  • Ressorts
  • Accedeix
  • Zeitungsarchiv
    • Druckausgabe
  • Ressorts
    • Politik
    • Gesellschaft
    • Bildung
    • Wirtschaft
    • Meinung
    • Kultur
    • International
    • Videos
  • Balearen
    • Mallorca
    • Menorca
    • Ibiza
    • Formentera
  • Schwerpunkt
    • Geschichte
    • Kochen
    • Ausflüge
  • Dienstleistungen
    • Archiv
  • Ausgabe
Misc15/07/2025
  • Llegir en Català
  • Leer en castellano
  • Read in English
Nicht verifizierte Übersetzung

Der Hafen von La Savina, eine Route zwischen Gegenwart und Vergangenheit durch den „Salzstreuer der Welt“

ARA Balears
8 Bilder
email_black_24dp
Von Ibiza nach Formentera, gleich nach dem Verlassen der Fähre finden wir den Leuchtturm von Savina, den Ausgangspunkt der Route durch den Hafen von La SavinaA.B.
Von drei Inseln im Yachthafen von Botafoc: die Folgen des Tourismuswachstums der Stadt
1 de 8A.B.
WhatsApp-Bild 2025-03-09 um 18.15.40.jpeg

Von den einst zehn aktiven Salzminen auf den Balearen sind heute nur noch drei zwischen Ibiza und Mallorca übrig.

2 de 8A.B.
WhatsApp-Bild 2025-03-09 um 18.09.45.jpeg

Vom Industriehafen, dessen Bau im 20. Jahrhundert begann, öffnet sich das Meer zum Fischteich, dem alten Fischerhafen

3 de 8A.B.
WhatsApp-Bild 2025-03-09 um 18.12.38.jpeg

Überreste eines ehemaligen Gefangenenlagers aus dem Bürgerkrieg sind noch erhalten. Die Gefangenen wurden so isoliert, dass sie manchmal nicht einmal die Lebensmittel erhielten, die ihnen ihre Familien schickten.

4 de 8A.B.
WhatsApp-Bild 2025-03-09 um 18.13.04.jpeg

Das Gefangenenlager ist ein lebendiges Zeugnis der grausamen Ereignisse der Vergangenheit.

5 de 8A.B.
WhatsApp-Bild 2025-03-09 um 18.18.35.jpeg

Ibiza und Formentera gelten als „die Salzstreuer der Welt“. Bis ins 19. Jahrhundert wurden hier etwa 10.000 bis 30.000 Tonnen Salz gefördert, nach der Privatisierung der Salzminen stieg die Zahl auf 70.000 bis 80.000 Tonnen.

6 de 8A.B.
WhatsApp-Bild 2025-03-09 um 18.20.30.jpeg

Durch die Lesung zweier Fragmente aus den Büchern von Margarete von Este und Maria Stuard wird die Existenz eines Zuges erwähnt, der die Salinen von Formentera mit dem Hafen verbindet.

7 de 8A.B.
WhatsApp-Bild 2025-03-09 um 18.23.12.jpeg

Wir kamen an einem Kanal vorbei, der ursprünglich den stinkenden Teich mit der Fischfarm verbinden sollte, aber versehentlich auch mit dem Meer verbunden war, wodurch das Wasser salzhaltig wurde.

8 de 8A.B.
WhatsApp-Bild 2025-03-09 um 18.24.12.jpeg

Dies sind die Fischfarmen, die aus dem Teich kamen, verbunden durch den Kanal

1 Kommentar anzeigen

Mehr aus dem Ressort

Misc

Marga Prohens: „Ich stimme in Bezug auf die Sprache nicht mit Vox, MÁS oder dem PSIB überein.“

Misc | 19/07/2025
Jaume C. Pons Alorda

Ein Buch, das eine neue Genesis verspricht

Misc | 18/07/2025

Angriff der Nationalpolizei

Misc | 18/07/2025

Transphobe Aggression

Misc | 18/07/2025
Die SabinaROUTEFormenteraRouten durch die Häfen von allgemeinem Interesse der Balearen
recirculation.promo-message.de-balears Beitragen
Ara

Freier und engagierter Journalismus, um gut informiert zu sein

ABONNIEREN
App: IOS Android
  • © ARA 2025
Mitarbeiter